User Online: 1 | Timeout: 16:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Von der Salinenkampfbahn zum Rosengarten
Zwischenüberschrift:
Fußballgeschichten aus Bad Rothenfelde – Unbekanntes Foto von der Natruper Straße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Spannende Fußballspiele, Reitturniere und sogar den Besuch eines Bundestagspräsidenten hat die Salinenkampfbahn in Bad Rothenfelde erlebt: Zum unbekannten Foto von der alten Sportanlage erzählten uns Leser und OS-Nachbarn ihre ganz persönlichen Erinnerungen.
Franz Notthoff kannte die Salinenkampfbahn noch aus seiner Zeit als aktiver Fußballspieler: " Bei dem Foto dürfte es sich um die Zeit 1955 bis 1960 handeln", schrieb er. " Ich selbst habe in der Saison 1958/ 1959 dort gespielt, und zwar als Torwart des TuS Hilter im Derby der damaligen Kreisklasse gegen den SV Bad Rothenfelde. Vor einer großen Kulisse mussten wir uns mit 2: 4 geschlagen geben. Ich erinnere mich deshalb so genau, weil damals einige Spieler aus Remsede beim TuS Hilter spielten, die sogenannte Remseder Connection. Dazu gehörten außer mir die Spieler Boymann, Peters, Gartmann, Lustina und Riese. Aus Hilter waren Rüffer, Thomas, Kellersmann und Henkel dabei." Auch Arno Schomborg erinnerte sich noch gut an den Sportplatz am Gradierwerk: " Neben Fußballspielen fand dort sogar das Bad Rothenfelder Reitturnier des RV Diana statt. [. . .] Ein großes Erlebnis war für mich, als Ende der 60er-Jahre dort der damalige Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel mit einem Hubschrauber landete und einen Ball für den Anstoß eines Jugendspiels überreichte [. . .]. An der Stelle der Salinenkampfbahn befindet sich heute der herrliche Bad Rothenfelder Rosengarten." Der Journalist Georg Münzberg hat bei seiner Arbeit über die Geschichte Bad Rothenfeldes auch einiges über die Sportplätze des Kurortes zusammengetragen. Er berichtete, dass die Salinenkampfbahn nur ein behelfsmäßiger Ascheplatz unterhalb des neuen Gradierwerks war. 1969 entschied der Bad Rothenfelder Rat mit neun Ja- und zwei Neinstimmen bei einer Enthaltung, das Provisorium zu beenden und eine neue Sportanlage an der Stirnseite des neuen Gradierwerks zu bauen. Bei der Einweihung 1970 stiftete Bürgermeister Martin Schomborg einen Lederball. Für den besten Spieler des SV Bad Rothenfelde, Siegfried Strieder, war das erste Spiel auf dem neuen Platz etwas ganz Besonderes: Sein 723. Einsatz im grünen Trikot des SV Bad Rothenfelde war zugleich sein letztes Spiel als aktiver Fußballer. Leider verloren die Rothenfelder bei dem Eröffnungsturnier gegen Rasensport Osnabrück mit 3: 4.
Mit dem neuen unbekannten Foto gehen wir wieder in die Stadt Osnabrück. Es zeigt vermutlich die Natruper Straße in den 1950er- oder 1960er-Jahren. Genaue Angaben sind nicht vorhanden. Auf dem Bürgersteig fallen zuerst einmal die Milchkannen ins Auge, die man eher aus Dörfern kennt. Wer benötigte so große Kannen in der Stadt?
Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als der Milchmann durch die Straßen fuhr? Erkennen Sie, wann und wo das Foto gemacht wurde? Erzählen Sie uns Ihre Geschichten auf OS-Nachbarn.de.

Weitere alte Fotos auf
www.os-nachbarn.de

Bildtexte:
Fast ländlich wirkt die Natruper Straße in Osnabrück auf dieser Aufnahme (links). Milchkannen stehen auf dem Bürgersteig, und ein Junge kann ruhig die Fahrbahn überqueren, wo heute dichter Verkehr herrscht. Auf der legendären Salinenkampfbahn (Foto oben) trug der SV Bad Rothenfelde seine Heimspiele aus.

Fotos:
Archiv/ privat
Autor:
r.


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?