User Online: 3 |
Timeout: 19:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.12.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Erste
gemeinsame
Aktion,
von
der
Friedel
&
Gisela
Bohnenkamp-
Stiftung,
der
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte,
der
VME-
Stiftung
Osnabrück-
Emsland
sowie
der
Bildungsstiftung
im
Nordkreis
sowie
die
Stiftung
der
Sparkassen
im
Landkreis
Osnabrück,
ist
der
Wettbewerb
"
ErzieherIn
des
Jahres"
Überschrift:
Stiftungen bilden "Netzwerk Bildung"
Zwischenüberschrift:
Erste gemeinsame Aktion ist der Wettbewerb "ErzieherIn des Jahres"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Fünf
regionale
Stiftungen
haben
sich
zu
einem
"
Netzwerk
Bildung"
für
die
Region
Osnabrück
zusammengetan.
"
Wir
wollen
gemeinsam
etwas
für
die
Kinder
und
Jugendlichen
in
dieser
Region
auf
die
Beine
stellen"
,
erklärte
Michael
Prior,
Geschäftsführer
der
Friedel
&
Gisela
Bohnenkamp-
Stiftung,
nach
der
Unterzeichnung
der
Vereinbarung.
Neben
der
Bohnenkamp-
Stiftung
beteiligen
sich
am
Netzwerk
Bildung
die
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte,
die
VME-
Stiftung
Osnabrück-
Emsland,
die
Bildungsstiftung
im
Nordkreis
sowie
die
Stiftung
der
Sparkassen
im
Landkreis
Osnabrück.
"
Bildung
ist
das
Megathema
der
kommenden
Jahrzehnte"
,
sagte
Heinz
Eberhard
Holl,
Vorstandsmitglied
der
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte.
Entstanden
ist
das
Netzwerk
aus
der
Bundesinitiative
Lernen
vor
Ort
und
aus
der
praktischen
Zusammenarbeit
des
lokalen
Stiftungsverbundes
des
Landkreises
Osnabrück.
Ziel
des
neu
gegründeten
Netzwerkes
ist
es,
in
der
Bildungslandschaft
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
nachhaltige
Impulse
zu
setzen.
Das
Netzwerk
ist
offen
für
weitere
Partner.
Erste
gemeinsame
Aktion
des
Netzwerks
Bildung
ist
die
Auszeichnung
"
ErzieherIn
des
Jahres"
.
In
Kindergärten,
Krippen
und
Kindertagesstätten
werden
die
ersten
Weichen
für
das
Leben
gestellt.
Mit
der
Auszeichnung
will
das
Netzwerk
Bildung
vorbildliche
pädagogische
Persönlichkeiten
würdigen.
Da
in
frühkindlichen
Einrichtungen
stark
teamorientiert
gearbeitet
wird,
sind
gerade
die
Teams
aufgefordert,
Personen
aus
ihrem
Kreis
vorzuschlagen.
Eine
siebenköpfige
Fachjury
wird
über
die
Preisträger
entscheiden.
Bewertungskriterien
sind
neben
Glaubwürdigkeit
und
Begeisterungsfähigkeit
u.
a.
Kreativität,
Spielfreude,
Einfühlungsvermögen
und
Fachkompetenz.
Der
erste
Preisträger
erhält
5000
Euro,
der
zweite
3000
Euro
und
der
dritte
2000
Euro.
Vorschläge
mit
entsprechenden
Begründungen
können
formlos
bis
Ende
Februar
an
die
Friedel
&
Gisela
Bohnenkamp-
Stiftung,
Dieselstraße
24,
49076
Osnabrück,
Tel.
05
41/
91
14
60
90,
Fax
05
41/
91
14
60
99
0,
eingereicht
werden
(E-
Mail:
info@
bohnenkamp-
stiftung.de)
.
Bildtext:
Sie
haben
das
"
Netzwerk
Bildung"
gegründet:
Siegfried
Leicht
(Bildungsstiftung
für
Kinder
und
Jugendliche
im
Osnabrücker
Nordland)
,
Frank
Rotert
(Stiftung
der
Sparkassen
im
Landkreis
Osnabrück)
,
Sabine
Stöhr
(VME-
Stiftung
Osnabrück-
Emsland)
,
Beate-
Maria
Zimmermann
(Stiftung
Stahlwerk)
und
Michael
Prior
(Bohnenkamp-
Stiftung)
.
Foto:
privat
Autor:
pm