User Online: 4 | Timeout: 20:34Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Einsatz gegen Chaos und Konflikte
Zwischenüberschrift:
Möser-Realschüler erwerben Buslotsen-Zertifikate
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Schüler aus dem achten Jahrgang der Möser-Realschule wollen verhindern, dass in vollen Schülerbussen das Chaos ausbricht. Vom Verkehrsbetrieb der Stadtwerke und der Osnabrücker Polizei ließ sich eine Gruppe zu Busbegleitern ausbilden. Der Ex-VfL-Spieler und jetzige Trainer der U-21-Mannschaft, Joe Enochs, überreichte die Zertifikate als Schirmherr des Projektes, das vom VfL unterstützt wird.
" Wir fördern Aktionen, wo Kinder Persönlichkeit zeigen und Verantwortung übernehmen", sagte Enochs. " Das steht nicht nur beim Fußball ganz oben über allem." Seine Tochter fahre jeden Tag mit dem Bus: " Ich bin froh, dass ich mich auf Euch verlassen kann!"
" Uns war es im Bus immer zu laut und zu wild. Wir wollten das verbessern", erzählen zwei Mädchen unter den 14 Teilnehmern. Nach den Sommerferien wurden sie an drei Tagen von Trainern der Stadtwerke und der Polizei geschult. In Rollenspielen lernten sie, durch frühzeitiges Eingreifen Konflikte und Schäden zu vermeiden.
Erst nach mehreren Wochen Einsatz und abschließendem Erfahrungsaustausch gab es jetzt die Zertifikate unter großem Applaus der zuschauenden Siebtklässler. Einige von ihnen warten schon ungeduldig auf ihre eigene Ausbildung im nächsten Jahr.
Die Möser-Realschule am Westerberg ist damit die sechste Osnabrücker Schule, die in das Buslotsen-Projekt eingestiegen ist. " Eine weitere Facette im Bereich Konflikt- und Gewaltlösung neben unserem Streitschlichter-Programm und unseren Aktionen gegen Gewalt und Rassismus", erläuterte Schulleiter Fritz-Heinz Ringling.
" Wir Polizisten klären Gewalttaten auf. Aber besser, es passiert erst gar nichts", verdeutlichte Michael Maßmann, Leiter der Polizeiin spektion Osnabrück, die präventive Bedeutung der Buslotsen. Man brauche jedoch eine starke Persönlichkeit, um Leuten zu sagen: " Ich finde nicht gut, was Du da machst."
" Viele Menschen greifen bei Vorfällen nicht ein. Sie haben nicht den Mut und schauen lieber weg", sagte André Kränzke, Verkehrsbetriebsleiter der Stadtwerke. Er freue sich, dass nach dem Projektstart vor zwei Jahren schon so viele Schulen mitmachen. Die Stadtwerke möchten im weiteren Verlauf alle 14 Osnabrücker Schulen mit ins Boot holen.
" Wir wollen die Sicherheit in den Bussen erhöhen und außerdem die sozialen Kompetenzen fördern, die immer wichtiger werden", so Kränzke.
Der VfL suche immer die besten Talente. Aber auch die Stadtwerke und die Polizei wünschten sich Einsatz mit Herz, Engagement und Leidenschaft, betonte der Verkehrsbetriebsleiter. Und er machte diesen Jugendlichen ein besonderes Angebot: " Schüler, die das zeigen, dürfen sich gerne bei der Suche nach einer Praktikumsstelle an uns wenden."

Bildtext:
Fair Play ist in den Bussen genauso wichtig wie auf dem Rasen, sagen die roten Zettel des VfL, die die Möser-Realschüler stolz mit ihren Zertifikaten präsentieren.

Foto:
Gert Westdörp
Autor:
gil


Anfang der Liste Ende der Liste