User Online: 2 |
Timeout: 14:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.12.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Projekt
von
jungen
Studenten,
das
Schüler
der
5.
und
6.
Klassen
unterstützen
soll,
wird
nun
vom
Graf-
Stauffenberg-
Gymnsium
auf
die
Gesamtschule
Eversburg
ausgeweitet.
Interkulturelle
Arbeiten
stehen
dabei
im
Vordergrund.
Einzelheiten
und
Aussagen.
Überschrift:
Studenten begleiten Kinder an der Gesamtschule Eversburg
Zwischenüberschrift:
Projekt "Social Scouts" wird ausgeweitet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Junge
Studenten
in
Osnabrück
begleiten
Kinder
und
geben
ihnen
so
wichtige
Impulse
zur
persönlichen
Entwicklung.
Das
Projekt
"
Social
Scouts"
(deutsch:
soziale
Kundschafter)
,
das
bereits
seit
drei
Jahren
am
Graf-
Stauffenberg-
Gymnsium
läuft,
wird
nun
auf
die
Gesamtschule
Eversburg
ausgeweitet.
Träger
des
Projekts
ist
der
gemeinnützige
Verein
"
Menschen
Osnabrücks
stärken
aktiv
interkulturelle
Kinderwelten"
,
kurz
Mosaik.
Zielgruppe
sind
Kinder
der
5.
und
6.
Klassen.
Bundesweit
gib
es
mehr
als
200
Patenschaftsprojekte.
Ein
besonderer
Schwerpunkt
des
Projekts
ist
die
interkulturelle
Arbeit.
"
Unsere
Social
Scouts
sind
meist
Studenten
sozialer
Berufe
und
bekommen
in
unseren
Seminaren
die
Möglichkeit,
neben
dem
theoretischen
Basiswissen,
praktische
Erfahrung
in
anderen
Kulturen
zu
erleben"
,
so
Dhana
Indlekofer
von
der
Seminarleitung.
Social
Scouts
können
alle
interkulturell
interessierten
Menschen
werden,
die
Kinder
aktiv
begleiten
und
fördern
möchten.
"
Vor
allem
durch
die
kleine
Gruppengröße
ist
eine
intensive
und
qualitative
Arbeit
gut
möglich"
,
betont
Marie-
Ann
Marshall
(Projektleitung)
.
Auch
für
die
interkulturellen,
pädagogischen
Gruppentreffen
bietet
die
familiäre
Atmosphäre
einen
sicheren
Rahmen
für
die
persönliche
Entfaltung
der
Kinder.
"
Dies
bewährte
sich
besonders
bei
dem
interkulturellen
Theaterworkshop,
der
eigens
für
den
Verein
entwickelt
wurde"
,
so
Anne
Eisenblätter,
(ebenfalls
Projektleitung)
.
Obwohl
Gruppentreffen
bei
Patenschaftsprojekten
eher
selten
vorkommen,
zeigten
die
Erfahrungen,
dass
grade
die
dort
gemeinsam
erlebten
Ereignisse
der
Beginn
einer
neuen
Freundschaft
waren.
Mosaik
hat
nun
eine
weitere
Kooperation
mit
der
Integrierten
Gesamtschule
Eversburg,
der
Friedel-
&-
Gisela-
Bohnenkamp-
Stiftung,
der
Hochschule
Osnabrück,
dem
Jugendtreff
im
Westwerk
sowie
dem
Förderprogramm
"
Lernen
vor
Ort"
geschlossen.
"
Durch
die
intensive
Zusammenarbeit
mit
Eltern,
Schulen
und
den
lokalen
Entrichtungen
ist
eine
langfristige
Verbesserung
der
Gesamtsituation
der
Kinder
möglich"
,
sagt
Helena
Wachtmeester,
Assistenz
der
Projektleitung.
Das
Mo
saik-
Team
freut
sich
nun
auf
die
Zusammenarbeit
mit
ihren
neuen
Partnern
und
auf
eine
schöne
Runde
"
Social
Scouts"
mit
den
Kindern.
Wer
den
Verein
unterstützen
möchte,
ob
als
Scout,
mit
Spenden,
als
Mitglied
oder
mit
ehrenamtlichen
Tätigkeiten,
ist
willkommen.
Autor:
pm