User Online: 1 |
Timeout: 08:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.12.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
CDU-
Fraktionschef
Fritz
Brickwedde
fordert
Bürgerentscheid
zu
aktuellen
Fragen
um
die
Neumarktgestaltung.
Überschrift:
Bürgerentscheid über Neumarkt-Sperrung
Zwischenüberschrift:
Politik-Talk mit Fritz Brickwedde im Kabel-TV
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
CDU
will
im
Falle
eines
Neumarkt-
Rückbaus
einen
Bürgerentscheid
auf
den
Weg
bringen.
Das
kündigte
CDU-
Fraktionschef
Fritz
Brickwedde
im
Politik-
Talk
der
Neuen
OZ
im
Kabelsender
os1.tv
an.
Auch
für
den
Fall,
dass
der
Rat
sich
für
ein
"
Mega-
Einkaufszentrum"
entscheide,
werde
die
CDU
einen
Bürgerentscheid
anstreben.
Zuvor
müsste
die
CDU
in
einem
Bürgerbegehren
12
000
Unterschriften
sammeln.
Erst
dann
wäre
ein
Bürgerentscheid
möglich.
Das
Ergebnis
eines
Bürgerentscheids
ist
für
den
Rat
verbindlich
und
kann
erst
nach
zwei
Jahren
durch
Ratsbeschluss
gekippt
werden.
Die
CDU
gehe
damit
über
das
hinaus,
was
SPD
und
Grüne
an
Bürgerbeteiligung
bei
der
Entlastungsstraße
West
planten,
sagte
Brickwedde.
Rot-
Grün
will
eine
Bürgerbefragung,
die
ein
Meinungsbild
liefert,
aber
keine
Rechtsverbindlichkeit
hat.
Brickwedde
begrüßte
die
Einführung
des
Bürgerhaushaltes.
"
Wir
erhoffen
uns
natürlich,
dass
dann
nicht
nur
Vorschläge
kommen,
wo
man
mehr
Geld
ausgeben
kann,
sondern
auch
Vorschläge,
wo
man
sparen
kann."
Autor:
Wilfried Hinrichs