User Online: 2 | Timeout: 12:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Schüler und Lehrer aus acht Ländern begegnen sich
Zwischenüberschrift:
Europäische Woche an der Völker-Schule
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Britta Nörenberg hat zurzeit alle Hände voll zu tun. Das liegt allerdings nicht an der beginnenden Vorweihnachtszeit, viel mehr muss die Lehrerin der Völker-Schule in Osnabrück viele Fragen beantworten. In mehreren Sprachen. Im Rahmen eines außergewöhnlichen Projekts sind gerade Schüler und Lehrer aus acht verschiedenen Ländern zu Gast.
Zypern, Frankreich, Spanien, Slowakei, Polen, Griechenland, Italien, Portugal, Deutschland die Teilnehmer an dem Comenius-Projekt unter dem Titel " Experience Europe together" kommen vom gesamten Kontinent in Osnabrück zusammen, um voneinander zu lernen. " Beim ersten Treffen in Portugal haben wir das Ziel festgelegt, dass die Schüler sich über ihr Leben austauschen und so Vorurteile abgebaut werden", erklärt Koordinatorin Nörenberg.
Zustande gekommen ist der europaweite Kontakt der neun Schulen über das " e-Twinning-Programm" der Europäischen Union. So entstand schnell ein dichtes Netz, dass die Mobilität der Schüler in Europa fördern soll.
In Osnabrück haben sich jetzt auf diesem Weg 44 Schüler und 18 Lehrer getroffen. Hauptsprache ist natürlich Englisch, wobei gerade viele der Lehrkräfte auch Deutsch sprechen. Gemeinsam wollen alle Gruppen einen Atlas entwickeln. Die Schüler haben Präsentationen über ihre Länder entwickelt. Mit Geografie, Politik, Sehenswürdigkeiten sowie einem Wörterbuch entsteht so etwas Bleibendes für alle. " Die Schüler machen toll mit und haben vor allem eine große Motivation, ihre Englischkenntnisse zu verbessern", freut sich Nörenberg darüber, dass das Projekt so gut ankommt.
Neben viel Wissenswertem bekommen die europäischen Gäste in Deutschland auch jede Menge zu sehen. Neben Tagesausflügen nach Münster oder ins Miniaturwunderland in Hamburg stehen am Freitag auch Workshops im Museum für Industriekultur am Piesberg auf dem Programm.
Filzen, Brötchen backen, Papier schöpfen und das eingenhändige Drucken des Wörterbuchs aus dem Atlas bilden den Abschluss einer spannenden europäischen Woche in Osnabrück.

Bildtext:

Comenius-Woche an der Völker-Schule: Für ein gemeinsames Projekt, bei dem unter anderem ein Atlas entsteht, sind zurzeit Lehrer und Schüler aus acht Ländern zu Gast in Osnabrück.

Foto:

Elvira Parton

Autor:
schl


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?