User Online: 2 |
Timeout: 23:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Frauen
mit
Migrationshintergrund
in
einem
Projekt
der
Luthergemeinde.
Vorbereitungen,
Einzelheiten
und
Hindernisse.
Überschrift:
Im Märchen entdeckt jeder ein Stück Heimat
Zwischenüberschrift:
Erzählprojekt für Frauen mit Migrationshintergrund ein voller Erfolg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
solch
einem
Andrang
hatten
die
Organisatoren
des
"
Erzählprojektes
für
Frauen
mit
Migrationshintergrund"
selbst
nicht
gerechnet:
Zu
Beginn
des
Erzählabends
"
Märchenheimat"
reichten
die
Stühle
im
großen
Gemeindesaal
der
Luthergemeinde
nicht
aus.
Eilig
wurden
weitere
Sitzmöbel
herbeigeschafft.
Was
dann
folgte,
begeisterte
das
Publikum:
Frauen
aus
Russland,
Bulgarien,
der
Türkei,
Usbekistan
und
Kenia
hatten
sich
unter
Anleitung
der
Märchenerzählerin
Sabine
Meyer
sieben
Monate
lang
regelmäßig
getroffen.
Sie
unterhielten
sich
über
das
Thema
Heimat,
um
anschließend
jeweils
eigene
Heimat-
Geschichten
zu
schreiben.
Nun
präsentierte
jede
von
ihnen
auf
ihre
ganz
eigene
Weise
das
Ergebnis
ihrer
Arbeit.
So
verschieden,
wie
die
Geschichten
waren,
sind
auch
die
Frauen
–
und
zwar
nicht
nur,
was
ihr
Herkunftsland
betrifft:
Einige
sind
Hausfrauen
oder
Rentnerinnen,
andere
arbeiten
oder
suchen
Arbeit.
Manche
von
ihnen
sprachen
schon
zu
Beginn
des
Projektes
gut
Deutsch,
andere
mussten
erst
Sprachbarrieren
überwinden.
Und
während
manche
schon
Erfahrungen
mit
dem
Schreiben
hatten,
versuchten
sich
andere
das
erste
Mal
darin.
Alexandra
Zachariasz
beispielsweise
hatte
zwar
schon
früher
geschrieben.
"
Aber
ich
habe
nie
gewagt,
meine
Gedichte
und
Geschichten
anderen
vorzulesen"
,
so
die
Polin,
deren
Erzählung
von
einer
kleinen
Öllampe
handelte,
die
sie
schon
ihr
ganzes
Leben
begleitet.
Das
Erzählprojekt
für
Frauen
mit
Migrationshintergrund
ist
ein
Kooperationsprojekt
der
Frauenberatungsstelle
Osnabrück,
des
Erzähltheaters
Osnabrück
sowie
des
Vereins
Spectrum
und
wurde
durch
das
Förderprogramm
"
Stärken
vor
Ort"
aus
Mitteln
des
Europäischen
Sozialfonds
gefördert.
Bildtext:
Märchenerzählerin
Olga
Ebert.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
sarr