User Online: 2 |
Timeout: 13:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schülergruppe
der
BBS
reist
für
einen
Wohltätigkeitszweck
nach
Japan.
Unterstützung
vom
niedersächsischen
Kultusministerium.
Nennenswertes
zur
Kultur.
Überschrift:
Tassenverkauf für Fukushima
Zwischenüberschrift:
Schüler und Lehrer der BBS am Schölerberg in Japan
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
100
Tassen
aus
ihrem
schuleigenen
Tassendruckshop
im
Gepäck
reisten
vier
Schüler
und
zwei
Lehrer
der
Berufsbildenden
Schulen
am
Schölerberg
(BBS)
für
eine
Woche
nach
Japan.
Dort,
an
der
Tokushima
Commercial
High
School,
einer
Schule
in
der
Präfektur
Tokushima,
600
km
südlich
von
Tokio
gelegen,
fand
eine
Wohltätigkeitsveranstaltung
statt,
deren
Erlös
den
Erdbebenopfern
von
Fukushima
zugutekam
und
an
der
sich
die
BBS
mit
dem
Verkauf
ihrer
Tassen
beteiligte.
Die
Tassen
sind
mit
Motiven
wie
dem
Brandenburger
Tor,
Oktoberfest
oder
einer
Osnabrück-
Collage
verziert.
"
Diese
aus
japanischer
Sicht
typisch
deutschen
Motive
kamen
gut
an,
und
die
Tassen
waren
schnell
verkauft"
,
berichtet
Mohammed
Öztürk,
der
zu
der
Schülergruppe
gehört,
die
mitreisen
durfte.
"
Wir
haben
bewusst
darauf
geachtet,
dass
sich
Schüler
all
unserer
Schulformen
beteiligen
können"
,
erklärt
Schulleiter
Ewald
Herkenhoff.
Die
BBS
besteht
aus
Berufs-
,
Berufsfach-
,
Fachoberschule
und
Wirtschaftsgymnasium
und
legt
den
Schwerpunkt
auf
Weltoffenheit.
Eingeladen
zu
der
immer
einmal
im
Jahr
stattfindenden
Charity-
Aktion
in
Tokushima
wurde
die
BBS
vom
niedersächsischen
Kultusministerium,
das
sich
für
internationalen
Austausch
engagiert
und
die
Partnerschaft
zwischen
der
Präfektur
Tokushima
und
dem
Land
Niedersachsen
pflegt.
So
mussten
die
Schüler
nur
einen
geringen
Eigenanteil
zahlen.
Untergebracht
waren
sie
in
Gastfamilien,
wo
sie
aufgrund
des
großen
Kulturunterschieds
Erstaunliches
erlebten.
"
Man
erklärte
mir,
dass
die
Japaner
kein
Duschgel
benutzen,
aber
Badesalz
wohl
etwas
Besonderes
sei.
So
brachte
ich
ein
Milch-
Honig-
Badesalz
als
Gastgeschenk
mit"
,
erzählt
Lehrer
Volker
Wiehe.
Durch
den
Tassenverkauf
nahmen
die
Osnabrücker
schließlich
500
Euro
für
die
Erdbebenopfer
ein.
Bildtext:
Mit
dem
Verkauf
von
Tassen
mit
typisch
deutschen
Motiven
unterstützt
die
BBS
am
Schölerberg
Fukushima.
Foto:
privat
Autor:
hla