User Online: 2 | Timeout: 08:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Standort Neumarkt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Ich verfolge seit geraumer Zeit die öffentlichen Diskussionen um die beiden Baustellen′ Osnabrückhalle und Einkaufszentrum Neumarkt. Was ich als normaler Bürger dieser Stadt nicht verstehe, ist, warum diese beiden Probleme nicht zusammengeführt beziehungsweise gelöst werden können. Ein Blick auf den Stadtplan lässt sofort erkennen, dass die Grundfläche am Neumarkt ausreicht, um die heutige Osnabrückhalle aufzunehmen. Die Fläche könnte durch eine zweispurige Verkehrsführung am Neumarkt noch vergrößert werden. [...]
Verkehrsprobleme dürften sich auch keine neuen ergeben. Die heutige Osnabrückhalle ist schließlich nur 200 Meter entfernt. Die Parkhäuser Ledenhof, Kamp, Amtsgericht etc. stehen wie heute zur Verfügung. Weitere sind nach meinem Kenntnisstand im Umfeld in der Planung/ Prüfung. Was spricht also gegen eine solche Lösung? Ja, eine Veranstaltungsarena mit 7000 statt heute 4000 Plätzen wäre wohl nicht möglich. Wofür wird diese zusätzliche Kapazität gebraucht? Ich habe bisher nur Veranstaltungen erlebt, bei denen mühsam Teile der Osnabrückhalle abgetrennt werden mussten, um der Teilnehmerzahl gerecht zu werden. Oder will man sich nur mit einem großen Prestigeprojekt vom kleineren Lingen (mit 5000 Plätzen) nicht düpieren lassen? Wir alle sollten mittlerweile gelernt haben, dass die Theorie, nur Wachstum sei Fortschritt, zwischenzeitlich überholt ist. [...]
Abschließend sollten alle Beteiligten mal einen Blick in die Begründung zum Bebauungsplan Nr. 198 Stadthalle′ aus dem Jahre 1975 werfen. Die Argumente für eine sehr zentrale Innenstadtlösung gelten heute unverändert [...]. Ich hoffe, dass in dieser Sache noch eine ergebnisoffene Diskussion mit den Bürgern möglich ist und die Beteiligten nicht schon so festgefahren beziehungsweise vertraglich fixiert sind, wie wir das im Fall vom Stuttgart 21′ erlebt haben."
Autor:
Christoph Schmiechen


Anfang der Liste Ende der Liste