User Online: 2 |
Timeout: 21:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Universität
und
Hochschule
am
Westerberg
erhalten
die
Zusage
für
ein
neues
Hörsaalzentrum
auf
dem
Gelände
der
ehemaligen
Von-
Stein-
Kaserne.(
vormals
Woolwich
Barracks)
.
Die
Kosten
und
Zuordnungen
im
Einzelnen.
Überschrift:
Land zahlt 23 Millionen für Hörsäle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Haushaltsausschuss
des
Landtages
hat
gestern
23,
2
Millionen
Euro
für
den
Bau
des
gemeinsamen
Hörsaalzentrums
von
Universität
und
Hochschule
am
Westerberg
freigegeben.
Das
teilte
die
Landtagsabgeordnete
Anette
Meyer
zu
Strohen
mit.
Das
4700
Quadratmeter
große
Hörsaal-
und
Seminargebäude
ist
ein
weiterer
Baustein
der
Campuserweiterung
auf
dem
Gelände
der
ehemaligen
Von-
Stein-
Kaserne.
Dort
entsteht
zurzeit
in
unmittelbarer
Nachbarschaft
eine
neue
Mensa
mit
rund
1000
Sitzplätzen.
Insgesamt
will
das
Land
70
Millionen
Euro
in
den
Ausbau
des
Hochschul-
Standortes
am
Westerberg
investieren.
Für
die
Mensa
sind
15
Millionen
Euro
verplant.
Bibliotheksgebäude
und
Hörsaalzentrum
werden
zusammen
rund
50
Millionen
Euro
erfordern.
Die
Pläne
sehen
auf
dem
künftigen
Campus
ein
repräsentatives
Entree
mit
der
Bibliothek
am
Barbara
platz
vor.
Bildtext:
Das
neue
Hörsaalzentrum.
Autor:
pm