User Online: 2 |
Timeout: 12:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Initiativen
zur
Umsetzung
von
weltweiten
Bildungsoffensiven
werden
von
der
Vereinten
Nation
der
UNESCO-
Kommission
für
Osnabrücker
Unternehmen
anerkannt.
Ihre
Einrichtungen
entsprechen
den
Vorgaben
zur
"
Bildung
für
nachhaltige
Entwicklung"
.
Überschrift:
Vereinte Nationen zeichnen Möwe und Osradio aus
Zwischenüberschrift:
Preise für nachhaltige Projekte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Deutsche
UNESCO-
Kommission
hat
Projekte
des
Osnabrücker
Bürgersenders
"
Osradio
104,
8"
und
der
Möwe
GmbH
in
die
Liste
der
UN-
Dekade
"
Bildung
für
nachhaltige
Entwicklung"
aufgenommen.
Die
Auszeichnung
erhalten
Initiativen,
die
das
Anliegen
der
weltweiten
Bildungsoffensive
der
Vereinten
Nationen
vorbildlich
umsetzen.
Die
gemeinnützige
Einrichtung
"
Möwe"
hat
sich
nach
Ansicht
der
UNESCO-
Kommission
durch
sein
"
Qualifizierungs-
und
Dienstleistungskonzept
zur
Abfallreduzierung
und
Ressourcenschutz
durch
Wiederverwendung
von
gebrauchten
Materialien"
hervorgetan.
Hinter
diesem
etwas
komplizierten
Namen
verbirgt
sich
Folgendes:
Langzeitarbeitslose
Menschen
werden
über
die
Wiederverwendung
von
gebrauchten
Materialien
gefördert,
beschäftigt
und
somit
auch
auf
den
Wiedereinstieg
in
den
Arbeitsmarkt
vorbereitet.
Das
Projekt
wird
gemeinsam
mit
dem
Bildungsbüro
der
Stadt
Osnabrück
("
Lernen
vor
Ort"
)
durchgeführt
und
von
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
gefördert.
"
Osradio"
hat
die
Jury
durch
"
Raum
OS
Radio
Umweltreporter
Osnabrück"
beeindruckt.
Dabei
produzieren
Hauptschüler
an
ihrer
Schule
eigene
Radiosendungen
und
berichten
über
Umweltthemen
und
Nachhaltigkeit
in
der
Region.
Das
Projekt
wird
ebenfalls
von
der
DBU,
aber
auch
von
der
Niedersächsischen
Bingo-
Umweltstiftung
gefördert.
Die
Urkunden
an
Projekte
der
"
Möwe"
und
"
Osradio"
werden
anlässlich
des
Runden
Tisches
der
UN-
Dekade
am
Montag,
28.
November,
in
Berlin
übergeben.
Autor:
pm