User Online: 1 | Timeout: 02:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Umweltschutz bei Sonne
Zwischenüberschrift:
Kita-Dach neutralisiert den Stickoxidausstoß von acht Autos
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wenn es durchregnet, muss ein neues Dach her, ganz klar. Doch die Gemeinde St. Johann ging mit Unterstützung der Stadt und des Bistums noch einen Schritt weiter: Das Dach ihres katholischen Kindergartens wurde nicht nur neu gedämmt und gedeckt, es kam dabei auch ein ganz neues Material zum Einsatz: eine schadstoffreinigende Oberbelagsbahn.
Nun stiegen Dechant Dr. Hermann Wieh und Christel Militz, Kirchenvorstand der Gemeinde St. Johann, gemeinsam mit dem Architekten Andreas Reinartz und dem Dachdeckermeister Maik Peschke hoch hinaus: Denn sie begutachteten das frisch fertiggestellte Dach des Gemeindekindergartens St. Johann. " Uns war klar, dass wir irgendwann etwas machen müssen", erklärte Wieh im Rückblick. " Doch dann wurde es auf einmal dringend." Infolge der Schneeschmelze, kombiniert mit ausgiebigen Niederschlägen, regnete es im vergangenen Frühjahr im Kindergarten auf einmal durch. " Wir mussten sogar Wannen und Schüsseln aufstellen", erklärt Wieh.
Andreas Reinartz, Architekt des Bischöflichen Generalvikariats des Bistums Osnabrück, übernahm die Koordination der Bauarbeiten. Dachdeckermeister Peschke erhielt den Auftrag und schlug die Verwendung eines neuen Materials vor. Dieses kann die Stickoxidbelastung in der Luft reduzieren, ist allerdings auch etwas teurer.
Es regnete durch
" Wir haben uns trotzdem dafür entschieden", berichtet Reinartz. Für solche Belange gebe es im Bistum einen Umwelttopf " Zur Erhaltung der Schöpfung".
In den vergangenen Sommerferien begannen die Arbeiten, inzwischen ist das Dach neu gedämmt und gedeckt. Das Besondere: Bei Sonnenschein kommt es zur schadstoffreinigenden Wirkung. Dann verwandeln die Dichtungsbahnen des Flachdaches Stickoxide, die beispielsweise in Autoabgasen enthalten sind, mithilfe der Sonne in unschädliche Stoffe, die Nitrat-Ione heißen. Diese Ione werden wiederum beim nächsten Regenguss vom Dach gewaschen.
" Bei der Größe des Kindergartendaches müssten wir so in einem Jahr den Stickoxid-Ausstoß von acht Autos neutralisieren können", erklärt Dachdeckermeister Peschke.

Bildtext:

Auf dem Umweltschutz-Dach: (v. l.) Maik Peschke, Christel Militz, Dr. Hermann Wieh, Andreas Reinartz.

Foto:

Egmont Seiler
Autor:
sarr
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste