User Online: 1 |
Timeout: 18:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neues
Logo
weist
auf
geänderte
Schulform
hin.
Umbenennung
der
Schule
soll
sich
mit
dem
Stadtteil
indentifizieren.
Auch
Bürgermeisterin
Birgit
Strangmann
äußerte
sich
in
einer
Feierstunde.
Überschrift:
Fest im Stadtteil verwurzelt
Zwischenüberschrift:
Bisherige Jellinghausschule heißt jetzt Grundschule am Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bereits
zum
Schuljahresbeginn
ist
die
Namensänderung
vollzogen
worden.
Nun
folgte
die
offizielle
Feierstunde:
Die
bisherige
Jellinghausschule
heißt
jetzt
Grundschule
am
Schölerberg.
Verbunden
wurde
die
Feier
mit
der
Enthüllung
eines
Logos,
das
das
neu
entwickelte
Leitbild
der
Schule
symbolisiert.
Schulleiterin
Anne
Goecke
gab
zunächst
einen
Rückblick
auf
die
wechselvolle
Namensgeschichte
der
Schule:
1966
gegründet,
hieß
sie
zunächst
"
Volksschule
an
der
Jellinghausstraße"
,
dann
"
Jellinghausschule"
,
anschließend
"
Droste-
Hülshoff-
Schule"
und
dann
wieder
"
Jellinghausschule"
.
Doch
die
Arbeit
vor
Ort
habe
nur
wenig
zu
tun
gehabt
mit
Namensgeber
Hermann
Jellinghaus,
einem
aus
Bielefeld
stammenden
Pädagogen,
der
1929
in
Osnabrück
verstarb.
Anders
sei
es
nun
mit
dem
neuen
Namen.
Die
Schule
sei
im
Stadtteil
fest
verankert,
und
das
werde
mit
der
Bezeichnung
"
Schule
am
Schölerberg"
deutlich.
So
ließ
die
Rektorin
eine
umfangreiche
Auflistung
folgen,
die
die
Aktivitäten
und
Kooperationspartner
im
Stadtteil
verdeutlichte.
Die
Mädchen
und
Jungen
forschen
demnach
nicht
nur
in,
sondern
auch
außerhalb
der
Schule.
"
Warum
der
neue
Name?
Die
Schule
möchte
gerne
zeigen,
wo
ihr
Mittelpunkt
ist
und
wo
sie
vernetzt
ist"
,
machte
auch
Bürgermeisterin
Birgit
Strangmann
in
ihrem
Grußwort
deutlich.
Die
Feierstunde,
an
der
auch
Schuldezernent
Werner
Grade
teilnahm,
war
zudem
verbunden
mit
einem
Empfang
und
einem
herbstlichen
Laternenumzug.
Doch
bevor
Schüler,
Kollegium
und
Gäste
die
Laternen
zur
Hand
nahmen,
wurde
das
neue,
vierteilige
Logo
Stück
für
Stück
von
den
Drittklässlern
Sumeja,
Josef,
Anna-
Lena
und
Linus
enthüllt.
Vier
Teile,
denn
das
Leitbild
der
Schule
beruht
auf
vier
Grundbegriffen:
Offenheit,
Beteiligung,
Bildung
und
Bewegung.
Das
verdeutlichte
auch
das
Programm,
denn
zu
jedem
Begriff
gab
es
eine
kurze
Aufführung.
So
hatten
Schüler
unter
der
Überschrift
Bewegung
gemeinsam
mit
dem
SC
Schölerberg
eine
Turneinlage
vorbereitet.
Und
als
Sinnbild
für
die
Bildung
lasen
Mädchen
und
Jungen
die
Geschichte
"
Vom
Löwen,
der
nicht
schreiben
konnte"
vor.
Die
Einsicht
des
verliebten
Löwen,
warum
sich
Bildung
lohnt:
"
Einer
Dame
schreibt
man
einen
Brief,
bevor
man
sie
küsst."
Bildtext:
Drittklässlerin
Sumena
enthüllt
einen
weiteren
Teil
des
neuen
Schullogos
der
Grundschule
am
Schölerberg.
Mit
Vorführungen
aller
Art
begrüßten
die
Grundschüler
den
neuen
Namen
ihrer
Schule.
Fotos:
Elvira
Parton
Autor:
Henning Müller-Detert