User Online: 2 |
Timeout: 07:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Tagesordnung
umfaßt
Konflikte
aus
den
Bereichen
Verkehrsführung,
Grünflächen,
Straßenbeleuchtung
und
Bebauungspläne.
Überschrift:
Nutzung der Grünflächen in der Stadt
Zwischenüberschrift:
Sitzung des Bürgerforums Innenstadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
öffentliche
Sitzung
des
Bürgerforums
Innenstadt
findet
am
heutigen
Dienstag
um
19.30
Uhr
im
Ratssitzungssaal
des
Rathauses
statt.
Auf
der
Tagesordnung
geht
es
heute
unter
anderem
um
die
Freigabe
der
Gertrudenstraße;
um
den
Zustand
der
Grünflächen
und
Grünstreifen
in
der
Stadt;
um
die
Bushaltestelle
"
Kesselschmiede"
.
Außerdem
wird
die
Ungleichbehandlung
der
Vereine
bei
den
Kosten
für
die
Straßenreinigungen
ein
Thema
sein.
Auf
der
Tagesordnung
geht
es
außerdem
um
die
Absperrschranke
in
der
Fußgängerzone
Hakenstraße.
Hier
kommt
es
zur
Zunahme
des
Verkehrs
aufgrund
der
offen
stehenden
Schranke.
Die
Beseitigung
der
Fahrbahndeckenschäden
im
Kreuzungsbereich
der
Dielingerstraße
wird
angesprochen;
der
Sachstand
um
das
leer
stehende
ehemalige
C&
A-
Gebäude
in
der
Möserstraße
und
die
Missachtung
der
Tempo-
30-
Zone
auf
dem
Busring
an
der
Dielingerstraße
zum
Kamp.
Weitere
Punkte
werden
sein:
Die
Reinigung
der
Straßenleuchten,
vor
allem
der
Glaskugeln
im
Bereich
des
Parkplatzes
am
Herrenteichswall,
die
Reinigungspflicht
der
Bürgersteige
im
Allgemeinen.
Der
Sachstand
des
Bebauungsplanes
Nr.
567,
wo
es
um
den
südlichen
Teil
der
Goldstraße
geht-
wird
auf
der
Tagesordnung
stehen
und
auch
der
Bebauungsplan
Nr.
525,
in
dem
es
um
den
Bereich
am
Neumarkt
geht.
Ein
weiter
Punkt
wird
die
eventuelle
Erneuerung
der
Beleuchtung
an
der
Hasestraße
sein
und
neue
Regelungen
zur
Nutzung
der
Grünflächen
im
Schlossgarten
sollen
diskutiert
werden.
Autor:
pm