User Online: 2 |
Timeout: 12:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Größte
Benefizaktion
der
vergangenen
Jahre
brachte
200
000
Euro
für
das
Christliche
Kinderhospital
Osnabrück
ein.
An
der
Sammelaktion
war
der
Förderverein
Gecko
gemeinsam
mit
der
Heger
Laischaft
und
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
beteiligt.
Zugleich
ist
ein
Spenderwald
mit
mehr
als
2000
Bäumen
im
Heger
Holz
entstanden,
und
inzwischen
lässt
sich
erkennen,
dass
sie
gut
angewachsen
sind.
Überschrift:
Der "Klick-Effekt" hat Gecko beflügelt
Zwischenüberschrift:
Bürgerschaftliches Engagement und ein Zuschuss der DBU: 200 000 Euro für das Kinderhospital
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
Osnabrück
war
es
die
größte
Benefizaktion
der
vergangenen
Jahre:
200
000
Euro
hat
der
Förderverein
Gecko
gemeinsam
mit
der
Heger
Laischaft
und
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
für
das
Christliche
Kinderhospital
Osnabrück
gesammelt.
Zugleich
ist
ein
Spenderwald
mit
mehr
als
2000
Bäumen
im
Heger
Holz
entstanden,
und
inzwischen
lässt
sich
erkennen,
dass
sie
gut
angewachsen
sind.
Als
sichtbares
Zeichen
für
die
gute
Sache
wurde
am
Montag
eine
Tafel
mit
den
Namen
der
Spender
enthüllt.
Sie
steht
an
der
Sedanstraße,
zwischen
dem
Klinikum
und
der
Sportanlage
von
Ballsport
Eversburg.
Erst
auf
den
zweiten
Blick
fallen
die
erst
daumendicken
Eichen,
Buchen
und
Lärchen
auf.
Aber
in
ein
paar
Jahren
werden
sie
das
Schild
überragen.
Mehrere
Hundert
Förderer
aus
der
Stadt
und
der
Region
beteiligten
sich
an
der
Aktion
für
die
neue
Kinderklinik,
die
aus
der
Fusion
des
Kinderhospitals
und
der
Kinderstation
des
Marienhospitals
hervorgegangen
ist.
Beflügelt
wurde
das
bürgerschaftliche
Engagement
durch
die
Ankündigung
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
,
aus
Anlass
ihres
20-
jährigen
Bestehens
für
jede
Spende
noch
einmal
den
gleichen
Betrag
draufzuzahlen.
Dieser
"
Klick-
Effekt"
habe
die
Aktion
beflügelt,
meinte
die
Gecko-
Vorsitzende
Kristiana
Engelmann
an
die
Adresse
von
Fritz
Brickwedde,
dem
Generalsekretär
der
DBU.
So
wurde
nicht
nur
die
Summe
von
100
000
Euro
verdoppelt,
sondern
auch
die
Anzahl
der
Bäume.
"
Nutznießer
sind
nicht
die
Spender,
sondern
die
Kinder
und
die
Enkel
der
Spender"
,
erklärte
Fritz
Brickwedde
und
wies
darauf
hin,
"
dass
unsere
Wälder
die
großen
CO
2
-
Senker
sind"
.
Zielsetzung
der
Umweltstiftung
sei
es,
die
Bürger
auf
diesen
Klimaschutz-
Aspekt
hinzuweisen.
Entstanden
war
die
Idee,
dem
Kinderhospital
und
dem
Wald
etwas
Gutes
zu
tun,
bei
einem
kurzen
Oldtimer-
Ausflug
im
Sommer
2008.
An
Bord
waren
Frank
Henrichvark,
Wort-
und
Buchhalter
der
Heger
Laischaft,
und
Andreas
Bernard,
Inhaber
des
Hotels
Walhalla
und
Vorstandsmitglied
des
Fördervereins
Gecko.
Bernard
stellte
jetzt
eine
Fortsetzung
in
Aussicht:
Wenn
die
zarten
Pflanzen
zu
stattlichen
Bäumen
herangewachsen
seien,
spreche
nichts
dagegen,
die
Aktion
zu
wiederholen.
Bildtext:
Gutes
für
den
Wald
und
für
das
Christliche
Kinderhospital:
Kristiana
Engelmann,
Andreas
Bernard
und
Fritz
Brickwedde
bei
der
Enthüllung
der
Spendertafel
am
Heger
Holz.
Foto:
Lindemann
Autor:
rll