User Online: 2 |
Timeout: 09:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gegen
die
Bebauung
am
Neumarkt
startete
die
Stadtbahn-
Initiative
eine
Unterschriftenaktion.
Die
Unterschriftenliste
mit
den
Einwänden
zur
Bebauung
des
Neumarktes
wurde
dem
zuständigen
Fachausschuss
des
Stadtrates
übergeben.
Überschrift:
Unterschriften gegen Bebauung am Neumarkt
Zwischenüberschrift:
Stadtbahn-Initiative: Schaden auch für den Busbetrieb
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
3647
Unterschriften
hat
die
Stadtbahn-
Initiative
ihre
Einwendungen
gegen
den
Bebauungsplan
für
den
Neumarkt
übergeben.
Franz
Schürings,
der
den
verhinderten
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
vertrat,
erläuterte,
nach
Auswertung
aller
Einwendungen
werde
sich
der
zuständige
Fachausschuss
des
Stadtrates
wieder
mit
dem
Thema
befassen.
Möglicherweise
werde
das
Ende
Januar
sein.
Die
Stadtbahn-
Initiative
kritisiert
vor
allem,
dass
durch
ein
neues
Hochhaus
am
Neumarkt
vor
H&
M
nicht
nur
die
Möglichkeiten
für
eine
spätere
Stadtbahn
verbaut
würden,
sondern
auch
dem
Betrieb
der
Busse
geschadet
werde.
Sie
verweist
darauf,
dass
der
Masterplan
Mobilität
einen
deutlichen
Zuwachs
beim
öffentlichen
Verkehr
nur
mit
einer
innerstädtischen
Bahn
gesehen
habe.
Der
Plan
sieht
einen
autofreien
Neumarkt
als
die
beste
städtebauliche
Lösung.
"
Wer
sich
in
einigen
Jahren
nicht
über
vertane
Chancen
ärgern
will,
darf
auf
den
erforderlichen
Trassen
heute
keinen
‚
Steh-
im-
Weg′
hinstellen"
,
so
Thomas
Polewsky.
Autor:
pm