User Online: 3 | Timeout: 07:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Staffel auf Weltrekordkurs
Zwischenüberschrift:
Viele machen bei der Benefizaktion "Wir schwimmen für Kinder" mit
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Schwimmen ist eine gesunde Sache. Gemeinsam schwimmen ist eine tolle Sache. 100 Kilometer Schwimmen ist ein bisschen verrückt. Wenn es allerdings für den guten Zweck und im Team passiert, sieht es schon wieder anders aus.
So wie jetzt im Nettebad. In einer wohl einmaligen Osnabrücker Charity-Aktion war eine Rekordstaffel unterwegs. Doch nicht nur das: Darüber hinaus gab es außer viel buntem Programm die Möglichkeit für jedermann, sich für die gute Sache ins Becken zu stürzen.
Der Startschuss zum Marathon-Schwimmen fällt bereits um 6 Uhr in der Früh. Ab diesem Zeitpunkt tickt vor allem die Uhr für die Athleten der Rekordstaffel. Zehn Schwimmer (davon drei aus Osnabrück) legen abwechselnd jeweils insgesamt zehn Kilometer zurück. Eine kräfteraubende Sache, nach 100 Metern wird gewechselt, jeder Schwimmer hat dann eine kurze Pause.
Zugpferd der Leistungsschwimmer ist der mehrfache Langstrecken-Weltmeister Thomas Lurz: " Die Idee ist super, und wenn dann noch etwas für den guten Zweck herausspringt, ist es um so besser. Nebenbei ist es auch für mich ein gutes Training." Schon ist er wieder weg: " Ich schwimme dann mal wieder einen Hunderter." Welch großartige Leistung die durchtrainierten Athleten dabei abliefern, ist schon am Nachmittag zu erkennen. " Die Zeiten liegen allesamt unter dem bisherigen Rekord der SG Dortmund aus dem Jahr 2005", freut sich Trainerin Janina Braun von der Schwimmgemeinschaft Osnabrück, die die Staffel mit ihrem Team überwacht und unterstützt.
Auf der Nebenbahn geht es etwas gemächlicher zu, wenn natürlich auch mit viel Ehrgeiz. Für 5 Euro ist jeder Freizeitschwimmer dabei, am Vormittag mischen sich unter die Hobbysportler einige Schulen. Unter ihnen auch die Paul-Moor-Schule aus Bersenbrück. Als die Schüler schon lange wieder weg sind, steigt Schulleiter Axel Kreutzer erst aus dem Wasser. 2500 Meter hat er zurückgelegt: " So viel schwimme ich sonst nicht." Kurz danach ist der wohl jüngste Teilnehmer im Wasser, der fünfjährige Zoran legt mit seinem Papa stolze zwei Bahnen zurück mit Schwimmflügeln.
Nicht ganz freiwillig geht Stadtwerke-Pressesprecher Marco Hörmeyer baden, er wird von Michael Hull und John Mc Gurk kurzerhand ins Wasser geworfen. " Die Organisation hat super geklappt, und vor allem die regionalen Promis waren sofort mit im Boot, das ist schon etwas Besonderes", lacht Hörmeyer kurz danach im pitschnassen T-Shirt. Bei all dem Spaß hat Michael Hull den guten Zweck im Blick. " Man kann viel Gutes tun und mit viel Ehrgeiz zeigen, was man mit seinem Körper alles dafür machen kann", sagt der Tanzweltmeister, der mit seinem Schwager Harry Krogull an der Organisation beteiligt war.
Ein Schwimmer nach dem anderen springt im Nettebad ins Wasser. " Es läuft alles rund, und es ist doch toll, dass die ganze Bandbreite vom Kind bis zum Leistungsschwimmer hier mitmacht", freut sich Bäderchef Wolfgang Hermle. Gemeinsam mit den Partnern Medienhaus Neue OZ, Stadtwerke und der Osnabrücker Sparkasse soll so ein fünfstelliger Betrag zusammenkommen, der am kommenden Freitag beim RTL-Spendenmarathon übergeben wird.
Das angereiste Kamerateam fängt dann noch einen besonderen Moment ein. Von sportlicher Seite sind die SG Osnabrück und der Osnabrücker Stadtschwimmverband dabei. Deren Vorsitzender Jörg Schober zieht kurzerhand sein Jackett aus und schwimmt nach einem beherzten Kopfsprung in Hemd und Jeans zwei Bahnen. " Das ist gar nicht so schlecht, und hier ist es ja recht warm", freut sich Schober über die spontane Abkühlung. Schwimmen ist eben gesund, in welcher Form auch immer.

Bildergalerie
und das Ergebnis auf www.noz.de

Bildtexte:
Mehr als 17 Stunden ohne Pause: Jeder Athlet legt 100 Meter zurück und wird dann abgelöst.
Schwimmt nicht im Rock: John Mc Gurk und RTL-Moderatorin Kim Friederichs.
Wasser statt Rasen: die VfL-Spieler Andreas Glockner und Christian Paul mit Harry Krogull.
Kraftnahrung hält die Staffelschwimmer fit.
Fotos:
Jörn Martens
Autor:
Malte Schlaack


Anfang der Liste Ende der Liste