User Online: 3 |
Timeout: 17:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schwimmstaffel
erreicht
neue
Bestmarke
im
Marathonschwimmen.
Das
Osnabrücker
Nettebad
war
Austragungsort
der
Veranstaltung
zugunsten
eines
Spendenmarathons.
Einzelheiten
zur
Organisation
und
zum
Ablauf.
Überschrift:
Erster Weltrekord im Nettebad: So sehen Sieger aus
Zwischenüberschrift:
100-Kilometer-Staffel bleibt mehr als eine Stunde unter der alten Bestmarke
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
So
einen
Jubel
hat
das
Osnabrücker
Nettebad
noch
nicht
erlebt:
Die
Marathonschwimmstaffel,
die
zugunsten
des
RTL-
Spendenmarathons
an
den
Start
gegangen
war,
hat
einen
neuen
Weltrekord
über
100
Kilometer
aufgestellt.
In
sagenhaften
16:
32:
27,
09
Stunden
blieb
die
zehnköpfige
Staffel
mehr
als
eine
Stunde
unter
der
alten
Bestmarke.
Eine
Leistung,
die
lange
Bestand
haben
dürfte.
Darüber
hinaus
war
es
der
erste
Weltrekord,
der
jemals
im
Nettebad
aufgestellt
wurde.
Angefeuert
von
vielen
Fans,
kam
so
zum
Abschluss
eines
langen
Spendentages
noch
einmal
richtig
Stimmung
am
Beckenrand
auf.
"
Das
war
einfach
eine
Hammerveranstaltung,
und
es
hat
Riesenspaß
gemacht,
hier
mitzumachen"
,
freute
sich
Schlussschwimmer
Alexander
Schäfer
aus
Stuttgart
kurz
nach
dem
großen
Triumph,
der
standesgemäß
mit
einer
ordentlichen
Sektdusche
gefeiert
wurde.
Gemeinsam
mit
den
drei
Osnabrücker
Startern
Jeremy-
Jay
Krogull-
Hull,
Sven
Stallkamp
und
Niclas
Mellies
sowie
Thomas
Lurz,
Marcel
Jercyk,
Piet
Schlörmann,
Andreas
Waschburger,
Michael
Dimitriev
und
Jan
Wolfgarten
hatte
die
Staffel
immer
im
Wechsel
hundertmal
hundert
Meter
zurückgelegt.
"
Dass
wir
einen
Weltrekord
aufgestellt
haben,
kann
ich
noch
gar
nicht
richtig
greifen.
Zum
Feiern
reicht
aber
glaube
ich
die
Kraft
nicht
mehr"
,
sagte
ein
überglücklicher
Weltrekordler
stellvertretend
für
sein
starkes
Team.
A
propos
Team:
Wolfgang
Hermle
als
Leiter
der
Osnabrücker
Bäder
und
somit
Gastgeber
war
vor
allem
mit
der
Organisation
sehr
zufrieden:
"
Es
ist
toll
zu
sehen,
wie
alle
beteiligten
Vereine
und
Unternehmen
zusammengearbeitet
haben.
Der
Weltrekord
ist
natürlich
auch
durch
das
unheimlich
schnelle
Wasser
im
Nettebad
zustande
gekommen"
,
sagte
er
mit
einem
Augenzwinkern.
Großer
Gewinner
nach
einem
16-
stündigen
Tag
war
außerdem
natürlich
der
gute
Zweck.
Die
Hobbyschwimmer,
die
permanent
die
anderen
Bahnen
belegten,
die
Rekordstaffel
sowie
die
Sponsoren
Neue
OZ,
Stadtwerke
und
Sparkasse
Osnabrück
werden
Michael
Hull
einen
fünfstelligen
Scheck
mit
auf
den
Weg
geben.
Der
Tanzweltmeister
wird
ihn
am
Freitag
im
Rahmen
des
Spendenmarathons
beim
Kölner
Sender
übergeben.
Bildergalerie
auf
www.noz.de
Bildtexte:
Die
Weltrekordler
Sven
Stallkamp,
Jeremy-
Jay
Krogull-
Hull,
Niclas
Mellies,
Marcel
Jercyk,
Piet
Schlörmann,
Alexander
Schäfer,
Andreas
Waschburger,
Michael
Dimitriev,
Jan
Wolfgarten
und
Thomas
Lurz
hatten
am
späten
Freitagabend
allen
Grund
zum
Jubeln.
Jubel:
Nach
16
Stunden,
32
Minuten
und
27
Sekunden
schlug
der
letzte
Schwimmer
an.
Foto:
Stadtwerke
/
Egmont
Seiler
Autor:
schl