User Online: 2 |
Timeout: 20:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kritik
zur
Planung
des
Neumarkts.
Überschrift:
Das gemütliche Bild verändert sich
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Eine
Zuschrift
zu
unserem
Bericht
"
Gericht
soll
Neumarkt
dominieren"
(Ausgabe
vom
8.
Oktober)
.
"
Dass
der
neue
Bebauungsplan
zur
Diskussion
freigegeben
wird,
ist
dringend
nötig.
Die
inzwischen
erdachten
Umbauten
nehmen
eine
immer
abstraktere
Form
an.
Nichts
ist
eigentlich
richtig
zu
begründen.
Dass
allein
das
neue,
große
Gebäude
unwirtschaftlich
ist,
beweisen
die
Meinungen
vieler
Bürger.
Durch
die
damit
entstehenden
Schließungen
von
kleineren
Betrieben
wird
sich
das
ganze
gemütliche
Osnabrücker
Stadtbild
verändern.
Überall
hinterlassen
dann
leer
stehende
Läden
einen
sehr
traurigen
Eindruck.
Für
den
Tourismus
ist
das
sicher
nicht
sehr
gut.
Auch
was
die
Verkehrsplanung
betrifft,
ist
Schreckliches
geplant.
Umbauten
der
Busbahnhöfe
und
eine
zweispurige
Straße,
die
ebenfalls
anders
gelegt
werden
soll,
bringen
fürchterliche
Zustände.
Die
vielen
damit
verbundenen,
sicher
auch
lang
andauernden
Arbeiten
werden
wirklich
ein
wahres
Chaos
mitten
in
der
Stadt
verursachen.
Sicher
vertreibt
dieser
Zustand
für
lange
Zeit
etliche
Kunden.
Noch
schlimmer
werden
auch
die
Kosten
sein.
Sehr
viel
Geld
wird
in
ein
Projekt
gesteckt,
was
bisher
wenig
Sinn
zeigt.
Ist
alles
dann
ausgeführt,
ist
es
zu
spät.
Ein
erneuter
Umbau
wird
fällig.
Wie
schlecht
oft
kalkuliert
wird,
zeigt
doch
der
heute
unrentable
Neumarkttunnel.
[. . .]"
Autor:
Hannelore Weitz