User Online: 1 |
Timeout: 08:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
14.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Zukunft
der
Sporthalle
an
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule
ist
ungewiss.
Die
Sprecherin
der
Bürgervereinigung,
Monika
Budke,
weist
auf
die
Schließung
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule
hin.
Einzelheiten
über
Stukturen
im
Bereich
der
Sporthalle.
Überschrift:
Bürger wollen Sporthalle vor Abriss retten
Zwischenüberschrift:
Debatte am Runden Tisch
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Sporthalle
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule
bleibt
Dauerthema
des
Runden
Tisches
"
Schölerberg/
Fledder"
.
Sprecherin
Monika
Budke
konnte
beim
jüngsten
Treffen
der
Bürgervereinigung
keine
guten
Nachrichten
übermitteln:
Zwar
habe
sie
Fachbereichsleiter
Hans-
Georg
Freund
noch
auf
die
Neuzusammensetzung
des
Stadtrates
verwiesen,
bis
es
zu
einer
endgültigen
Klärung
des
Komplexes
Käthe-
Kollwitz-
Schule
kommen
könne.
"
Doch
mein
Eindruck
ist,
die
Sporthalle
steht
auf
der
Abschussliste"
,
sagte
Budke.
Hintergrund:
Der
sanierungsbedürftige
Sportort
gehört
mit
zur
Käthe-
Kollwitz-
Schule,
die
2015
geschlossen
wird.
Neben
dem
Schulbetrieb
wird
die
Halle
auch
vom
SC
Schölerberg
genutzt.
Dessen
erster
Vorsitzender,
Siegfried
Keuchel,
rekapitulierte
den
Stand
der
Dinge.
Zwar
seien
wohl
die
eklatantesten
Sicherheitsmängel
gelöst,
doch
noch
immer
laufe
ständig
die
Heizung.
"
Eine
Übungsleiterin
kommt
immer
eine
Stunde
vorher,
um
die
Fenster
aufzumachen"
,
schilderte
Keuchel.
Ein
Brief
an
Fachbereichsleiter
Freund
habe
dazu
geführt,
dass
man
sich
demnächst
zusammen
die
Halle
anschaue.
Interesse
an
einer
gemeinsamen
Vorgehensweise
äußerte
auch
der
Schulleiter
der
Berufsbildenden
Schulen
am
Schölerberg.
"
500
Berufsschüler
nutzen
derzeit
16
Klassenräume
der
Kollwitz-
Schule.
Und
wir
brauchen
20"
,
sagte
Ewald
Herkenhoff.
Er
habe
die
Vermutung,
dass
die
Schule
in
vier
Jahren
abgerissen
werden
soll,
um
an
der
Stelle
Bauplätze
zu
verkaufen.
Monika
Budke
nannte
einen
weiteren
Grund,
der
für
den
Erhalt
der
Halle
spreche:
"
Wir
sind
einer
der
kinderreichsten
Stadtteile
Osnabrücks.
Mehrere
Familien
beziehen
Hartz
IV
und
können
Fahrten
zu
anderen
Sportstätten
nicht
finanzieren."
Sowohl
Herkenhoff
als
auch
der
Runde
Tisch
und
der
SC
Schölerberg
vereinbarten
weitere
Gespräche
wegen
der
Halle.
Eine
verstärkte
Beobachtung
erfordere
der
Schwerlastverkehr
in
der
Meller
Straße,
meinte
ein
Teilnehmer.
Seit
Volkswagen
im
Gewerbegebiet
Fledder
den
Betrieb
aufgenommen
habe,
nutzten
auch
Fahrzeuge
über
3,
5
Tonnen
die
Meller
Straße,
obwohl
sie
nur
die
Hannoversche
Straße
nutzen
sollten.
Bildtext:
Hat
die
Sporthalle
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule
noch
eine
Zukunft?
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
Stefan Buchholz
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?