User Online: 2 | Timeout: 05:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
1000 Jahre Stadtgeschichte
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. In einer neuen Präsentation zeigt sich seit dem Frühjahr die Osnabrücker Stadtgeschichte im Erdgeschoss des kulturgeschichtlichen Museums in Osnabrück. Ob im Angesicht des steinernen Gerichtslöwen, vor dem weltberühmten Kaiserpokal oder vis-à-vis einer in kostbarem Samt gebundenen Sonderausgabe des Westfälischen Friedensvertrages: Die Aus stellung liefert 13 gute Gründe, sich mit der mehr als 1000-jährigen Geschichte Osnabrücks zu beschäftigen. An außergewöhnlichen Objekten entlang geht es durch die bedeutenden Epochen von der Gründung des Bistums bis in die jüngere Vergangenheit. Im Foyer des kulturgeschichtlichen Museums besteht die Möglichkeit, anhand der wichtigsten historischen Daten die Osnabrücker Geschichte mit der allgemeinen historischen Entwicklung zu vergleichen. Zudem visualisiert ein Lager mit verschiedenen Gegenständen die umfangreiche Hinterlassenschaft der Osnabrücker Geschichte. Es verweist damit zugleich auf die Funktionen des Museums, historisch wertvolle Objekte zu sammeln, zu bewahren, zu erforschen und zu präsentieren.
Informationen: Das kulturgeschichtliche Museum und das Felix-Nussbaum-Haus, Lotter Straße 2, sind samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr und dienstags bis freitags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Weitere Details auch im Internet auf www.osnabrueck.de/ kultur oder bei der Tourist-Information, Telefonnummer: 05 41/ 3 23 22 02, E-Mail: tourist-information @ osnabrueck.de.
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste