User Online: 2 |
Timeout: 13:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Abriss
der
Eisengießerei
Borgelt
in
Eversburg.
Überschrift:
Borgelt: Viele Häuser waren schon da
Zwischenüberschrift:
Zum Artikel "Bei Borgelt beginnt der Abriss" (Ausgabe vom 15. Oktober).
Artikel:
Originaltext:
"
Es
gibt
immer
Gerüchte,
die
sich
hartnäckig
halten,
auch
wenn
sie
mit
der
Realität
überhaupt
nichts
zu
tun
haben.
[...].
Als
die
Eisengießerei
Borgelt
1913
in
Eversburg
ihren
Betrieb
aufnahm,
gab
es
bereits
in
der
Triftstraße
und
in
der
Schulstraße
(heute
Schwenkestraße)
eine
nicht
unerhebliche
Wohnbebauung.
Die
Bürgerinitiative
hat
15
Häuser
in
unmittelbarer
Nachbarschaft
namentlich
benannt
und
bezeichnet.
Mein
Anwalt
hat
in
zahlreichen
Schriftsätzen
[...]
unter
anderem
auf
die
Betriebsgenehmigungen
verwiesen,
von
denen
bereits
die
erste
1913
deutliche
Einschränkungen
und
Auflagen
zum
Schutz
der
Wohnbevölkerung
enthielt!
Zwar
verdichtete
sich
die
Wohnbebauung
im
Laufe
der
Jahrzehnte,
aber
erst
die
Vergrößerung
der
ursprünglich
kleinen
Klitsche
von
1913
ab
dem
Jahr
1955
(statt
ihrer
Auslagerung)
verschärfte
die
Situation
[...].
Die
ökonomische
Bedeutung
der
Anlage
stand
zu
keinem
Zeitpunkt
im
Verhältnis
zu
den
Schäden,
die
sie
verursachte.
Die
Anwohner
sind
froh,
dass
ihnen
[...]
das
100-
jährige
Betriebsjubiläum
erspart
bleibt."
Dr.
Gitta
Schanzenbach
Osnabrück
Autor:
Dr. Gitta Schanzenbach