User Online: 1 | Timeout: 00:34Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Welches Gebäude wird hier eingeweiht?
Zwischenüberschrift:
Unbekanntes Foto wirft viele Fragen auf – Leser erinnern sich an die Sommerrodelbahn am Schölerberg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Wer hätte gedacht, dass man auf einer Sommerrodelbahn auch im Winter Schlitten fahren kann? Das unbekannte Foto von der Rodelbahn am Schölerberg weckte Erinnerungen an ein beliebtes Ausflugsziel.
Über den Standort waren sich alle Hinweisgeber einig. Hannelore Riese wusste sogar die genaue Adresse: " Die Sommerrodelbahn existierte [...] an der Voxtruper Straße 98. [...] Da ich meine Jugend an der Voxtruper Straße 99 verbracht habe, weiß ich das ganz genau." Auch zur Geschichte der Anlage konnte ein Leser genaue Angaben machen. " Die Sommer-Rodelbahn gehörte zur Gaststätte Potthoff [...]. Im Sommer 1953 erfolgte die Eröffnung. Betrieben wurde sie letztmals im Jahr 1972", schrieb Joachim Behrens.
Für Kinder war die Bahn eine große Attraktion. " Im Sommer rodeln ohne nasse Füße –, das fand ich toll", erinnerte sich Christiane T.; für Erika Lickmann war die Sommerrodelbahn dagegen besonders im Winter interessant. Zusammen mit ihren Freunden hatte sie entdeckt, dass ihre Schlitten auf die Schienen der Rodelbahn passten. Von der Rampe am Anfang der Bahn ging es hinunter bis zur Voxtruper Straße. Das war sehr gefährlich, erinnerte sich die 66-Jährige, denn während im Sommer die Schlitten am Ende der Rodelbahn von Sägespänen gebremst wurden, rutschte man im Winter bis auf die Voxtruper Straße, und nur die mutigen Jungen und Mädchen wagten die Abfahrt. Passiert ist ihnen zum Glück nie etwas. Erika Lickmann und ihre Freunde waren aber nicht nur abenteuerlustig, sondern auch geschäftstüchtig. Anderen Kindern, deren Schlitten nicht auf die Schienen passten, liehen sie gegen ein Stück Schokolade ihre Schlitten aus.
Auf seiner Homepage www.osnabruecker-unterwelten.de hat Andreas O′Brien unter der Kategorie " Dies und das" Fotos von den Überresten der Sommerrodelbahn eingestellt.
Neben der Rodelbahn gab es am Schölerberg auch einen Märchenwald. Joachim Behrens schrieb dazu: " Der Märchenwald [...] wurde 1955 eröffnet. [...] Es waren hier jedoch nur wenige Märchenmotive dargestellt, daher war ein Besuch der Anlage wohl nicht besonders lohnend. [...] Bereits im Jahr 1962 existierte der Märchenwald nicht mehr."
Zu dem neuen unbekannten Foto können wir nur Vermutungen anstellen. Die Aufnahme könnte bei der Einweihung einer katholischen Schule gemacht worden sein, denn vor einem festlich geschmückten Gebäude haben sich zahlreiche Kinder, Würdenträger sowie ein Pfarrer samt Messdienern versammelt. Erkennen Sie das Gebäude? Wann und wo wurde das Bild gemacht?

Ihre Hinweise auf www.os-nachbarn.de

Bildtext:
Kinder, Pfarrer und Honoratioren haben sich zu einem festlichen Ereignis versammelt.
Steil bergab ging es auf der Sommerrodelbahn.
Fotos:
Archiv
Autor:
r.


Anfang der Liste Ende der Liste