User Online: 1 |
Timeout: 18:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Thema
Boden
bietet
der
Fachbereich
Agrarwissenschaften
und
Landschaftsarchitektur
Wissenswertes
für
Kinder
im
Vorschulalter.
Einzelheiten
zum
Projekt.
Überschrift:
Auf Entdecker-Tour durch den Boden
Zwischenüberschrift:
Hochschule bietet aktualisierten Koffer für Nachwuchsforscher in Kindergärten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Einen
Koffer
voller
Ideen,
wer
hätte
den
nicht
gern?
Der
Fachbereich
Agrarwissenschaften
und
Landschaftsarchitektur
der
Hochschule
Osnabrück
hat
schon
2008
einen
Koffer
gepackt.
Inhalt:
Geschichten,
Spiele
und
Materialien
für
Experimente
rund
um
das
Thema
Boden.
Zur
aktualisierten
Auflage
gibt
es
nun
eine
Fortbildung
für
Pädagogen.
Der
Bodenkoffer
ist
Bestandteil
des
Projekts
"
Bildung
von
Bodenbewusstsein
im
Vorschulbereich"
,
das
von
der
Deutschen
Bundesstiftung
für
Umwelt
gefördert
wird.
"
Der
Boden
ist
die
Lebensgrundlage
von
Menschen,
Tieren
und
Pflanzen,
das
ist
aber
noch
nicht
in
unserem
Bewusstsein
angelangt"
,
meint
Isabelle
Jöhler,
Diplom-
Ingenieurin
der
Landschaftsentwicklung
und
Koordinatorin
des
Projekts.
Zielgruppe
für
den
Koffer
sind
vor
allem
Kinder
im
Vorschulbereich.
"
Kindergartenkinder
gehen
noch
unbekümmert
an
das
Thema
Boden
heran,
für
sie
ist
der
Boden
nicht
Dreck,
und
die
Regenwürmer
sind
nicht
ekelig"
,
hat
Jöhler
festgestellt.
Der
Bodenkoffer
enthält
ein
Bodenbuch
mit
Liedern,
Geschichten
und
Anleitungen
zu
Experimenten,
weiterhin
Materialien
wie
einen
Bestimmungsschlüssel
für
Bodentiere,
ein
Mikroskop
und
Gesteinsproben.
Außerdem
befinden
sich
im
Koffer
ein
Spiel
und
ein
Bodenkalender,
der
die
Erzieherinnen
motivieren
soll,
das
Thema
Boden
das
ganze
Jahr
über
zu
behandeln.
Die
Kindertagesstätte
Haste
nutzt
den
Bodenkoffer
schon
seit
September
bei
ihrem
wöchentlichen
Waldtag.
"
Die
Kinder
haben
großes
Interesse
an
den
Spielen
und
Experimenten,
und
sie
haben
schon
viel
Neues
gelernt"
,
berichtet
Erzieherin
Sabrina
Lüeske.
Das
Entleihen
des
Koffers
ist
kostenlos.
Zum
Thema
Boden
bietet
Isabelle
Jöhler
am
25.
November
von
10
bis
17
Uhr
im
Museum
am
Schölerberg
die
Fortbildung
"
Kindernasen
in
der
Erde"
für
pädagogische
Fachkräfte
an.
Ansprechpartner
für
den
Bodenkoffer
und
für
die
Fortbildung
ist
Isabelle
Jöhler,
Tel.
9
69
52
73
,
E-
Mail
j.joehler@
hs-
osnabrueck.de.
Bildtext:
Nachwuchs-
Forscher
bei
der
Arbeit:
Jeton,
David
und
Jonas
aus
der
Haster
Kita
bestaunen
einen
ausgestopften
Maulwurf.
Hinten
Isabelle
Jöhler,
die
den
Bodenkoffer
für
Kinder
zusammengestellt
hat.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Barbara Behnen