User Online: 1 |
Timeout: 12:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.10.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltung:
Erzählabend
"
Märchenheimat"
mit
Frauen
aus
verschiedenen
Ländern.
Überschrift:
Migrantinnen erzählen von ihrer Heimat
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Freitag,
11.
November,
findet
um
20
Uhr
im
Gemeindesaal
der
Lutherkirche
an
der
Iburger
Straße
ein
Erzählabend
"
Märchenheimat"
mit
Frauen
aus
verschiedenen
Ländern
statt.
Seit
Wochen
treffen
sich
Frauen
aus
Russland,
Bulgarien,
der
Türkei,
Usbekistan
und
Kenia
in
der
Frauenberatungsstelle,
um
neue
Geschichten
zu
erfinden.
Eine
Auswahl
dieser
Geschichten
wird
am
11.
November
erstmals
präsentiert.
Begleitet
werden
die
Erzählerinnen
von
Sabine
Meyer
und
Natalia
Gärtner
sowie
Christoph
Guddorf
am
Klavier.
Der
Erzählabend
knüpft
an
das
erfolgreiche
Projekt
"
Märchen(
T)
Räume"
für
Frauen
mit
Migrationshintergrund
an.
Jede
von
ihnen
hat
ihre
eigene
Geschichte
und
kann
erzählen
von
ihrer
Heimat,
vom
Verlust
der
Heimat
und
vom
Finden
einer
neuen
Heimat
in
einem
anderen
Land.
Das
Projekt
wird
durch
das
Förderprogramm
"
Stärken
vor
Ort"
aus
Mitteln
des
Europäischen
Sozialfonds
gefördert.
Anmeldung
zum
Erzählabend
unter
05
41/
5
80
43
85
oder
info@
erzaehltheater-
osnabrueck.de.
Der
Eintritt
ist
frei.
Autor:
pm