User Online: 2 |
Timeout: 12:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.10.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke,
die
AOK
und
die
Sparkasse
organisierten
eine
Spieleparty
im
Nettebad.
Hintergrund
der
Aktion
ist,
daß
Veranstaltungen
dieser
Art,
laut
Verena
Frankenberg
vom
Nettebad-
Marketing,
Kunden
ansprechen
sollen.
Überschrift:
Planschen zu Disco-Klängen
Zwischenüberschrift:
Feucht-fröhliche Spieleparty im Nettebad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Schon
früh
wird
bei
der
Jagd
nach
dem
Quietscheentchen
klar:
Das
reicht
in
der
ersten
Finalrunde
nicht
zum
Weiterkommen.
Das
Team
mit
den
roten
Badekappen
bewegt
sich
mit
den
zwei
lebendigen
"
Außenbordmotoren"
schlicht
schneller
durch
das
Becken.
Und
kann
somit
mehr
Entchen
im
Schlauchboot
einsammeln.
Doch
getrauert
wird
über
die
verpatzte
Entenjagd
nicht.
Im
Gegenteil
–
lautstark
zählt
das
vierköpfige
Team
mit
den
blauen
Kappen
die
eingesammelten
Enten
der
anderen
Mannschaft
nach.
Und
kommt
zu
dem
Ergebnis,
dass
es
74:
28
verloren
hat.
Egal,
gleich
zur
nächsten
Mitspielmöglichkeit
anstellen.
Die
so
simple
wie
erfolgreiche
Spaßformel
am
Sonntagnachmittag
im
Nettebad
lautet:
Animation
plus
musikalische
Lautstärke-
Power
plus
jede
Menge
H
2
O
summieren
sich
zur
Spieleparty.
Eingeladen
hatten
Stadtwerke,
die
AOK
und
die
Sparkasse.
Während
die
Bank
über
den
Kinderclub
Knax,
die
AOK
über
junge
Familien
die
Sechs-
bis
Zwölfjährigen
"
mitbrachten"
,
stellten
die
Stadtwerke
das
Nettebad
zur
Verfügung.
Der
Grund
für
die
Partykooperation:
Bindung
der
Kunden
von
morgen.
"
Wir
leben
nicht
nur
davon,
Wasser
anzubieten"
,
sagt
Verena
Frankenberg
vom
Nettebad-
Marketing
über
das
Motiv
hinter
dem
Spaßfaktor.
Diesen
garantieren
Tim
und
Jan,
Patryk
und
Nils.
Sie
übernehmen
die
Animation
der
Kinder
und
die
Moderation
der
Wettkampfspiele.
Ob
Twister-
Rennen
mit
runden
Luftmatratzen,
ob
Hula-
Hoop-
Verwirbelungen
oder
der
Luftgitarrenwettbewerb
–
die
jungen
und
authentisch
wirkenden
Veranstaltungskaufleute
des
Zephyrus-
Discoteams
kommen
bei
den
350
Kindern
an
diesem
Nachmittag
richtig
gut
an.
Bildtext:
Ein
Gefühl
von
Sommerfreuden:
350
Kinder
nahmen
an
der
Spieleparty
teil.
Wettbewerbe
unter
olympischen
Vorzeichen:
Dabeisein
ist
alles.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
steb