User Online: 3 |
Timeout: 22:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.10.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Küchenfest
in
der
Grundschule
Widukindland.
Überschrift:
Ernten, was im Schulgarten wächst
Zwischenüberschrift:
Grundschule Widukindland feiert Küchenfest
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Viele
Köche
verderben
den
Brei."
Dass
diese
Weisheit
nicht
unbedingt
immer
stimmt,
bewiesen
die
Kinder
der
Grundschule
Widukindland
bei
ihrem
Küchenfest.
Seit
nunmehr
fünf
Jahren
steht
der
letzte
Tag
vor
den
Herbstferien
ganz
im
Zeichen
einer
gemeinsamen
Essensvorbereitung.
Schon
früh
am
Morgen
ziehen
aus
den
Räumen
die
angenehmsten
Essensgerüche,
die
von
dem
aktiven
Treiben
aller
Grundschüler
Zeugnis
geben.
Unter
der
aktiven
Mithilfe
einiger
Eltern
entstehen
in
jeder
Lerngruppe
unterschiedliche
Gerichte.
Das
Angebot
reicht
von
Gemüse-
und
Obstspießen
bis
zur
Pizza
und
raffinierten
Desserts.
Viele
Klassen
verarbeiten
an
diesem
Tag
ihre
Erzeugnisse
aus
dem
Schulgarten.
Mittags
werden
alle
Gerichte
zu
einem
großen
Buffet
auf
dem
Schulhof
zusammengetragen,
und
es
beginnt
eine
gemeinsame
Mahlzeit.
Die
besondere
Atmosphäre
spiegelt
sich
nicht
zuletzt
in
den
fröhlichen
Gesichtern
aller
Beteiligten
wider.
Autor:
pm