User Online: 3 |
Timeout: 20:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.10.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Wasserrutschenveranstaltung,
die
Teilnehmer,
Zeiten
und
Platzierungen.
Überschrift:
Auf dem Bobbycar siegen die Jüngsten
Zwischenüberschrift:
Trotz Besucherflaute tolle Stimmung im Nettebad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Jung
und
leicht"
siegt
vor
"
Masse
statt
Klasse"
.
Beim
ersten
Bobbycar-
Rennen
in
der
"
Black
Hole"
-
Rutsche
des
Nettebads
hat
sich
das
OS-
Community-
Team
"
Känginoo
Endbosse"
gegen
die
"
Special
Water
Objects"
von
den
Stadtwerken
durchgesetzt.
Die
jungen
Piloten
feierten
ihren
Sieg
wie
echte
Rennfahrer
mit
einer
ausgiebigen
Sektdusche.
Wer
am
Ende
ganz
vorne
liegt,
kann
auch
mit
ein
bisschen
Häme
leben:
"
Es
war
eigentlich
klar,
dass
ihr
gewinnt.
Ihr
seid
doch
bis
vor
zwei
Jahren
noch
auf
dem
Bobbycar
durchs
Wohnzimmer
gefahren"
,
sagte
Moderator
Jan
Flemming
zum
Siegerteam
von
der
OS-
Community.
Dass
man
auf
dem
Spielzeugauto
auch
mit
Erfahrung
punkten
kann,
bewies
die
Stadtwerke-
Mannschaft,
für
die
auch
Angestellte
jenseits
der
50
antraten.
Mit
David
Kötter
stellten
die
Lokalmatadoren
auch
den
schnellsten
Fahrer.
Er
fuhr
eine
Bestzeit
nach
der
anderen
und
schraubte
den
Streckenrekord
am
Ende
auf
unglaubliche
13,
45
Sekunden.
Kötters
Geheimrezept:
"
Wir
haben
alle
letzte
Woche
noch
mal
ordentlich
gegessen!
"
Deshalb
auch
das
Motto
des
Teams:
"
Masse
statt
Klasse"
.
Zu
den
absoluten
Spitzenpiloten
gehörte
auch
Alexander
Starkmann
vom
Siegerteam
"
Känginoo
Endbosse"
. "
In
der
letzten
Kurve
beschleunigt
man
noch
mal
richtig,
da
muss
man
aufpassen,
dass
man
das
Bobbycar
nicht
verliert"
,
antwortete
der
junge
Rennfahrer
auf
die
Frage,
was
die
größte
Herausforderung
auf
der
Strecke
sei.
Hinter
den
Stadtwerken
folgte
das
zweite
OS-
Community-
Team
"
Krabbelkäfer"
.
Die
Osnabrücker
Internetplattform
hatte
ein
Ausscheidungsrennen
veranstaltet,
in
dem
sich
unter
zahlreichen
Bewerbern
die
schnellsten
Fahrer
für
die
Rennteams
qualifizieren
konnten.
Auf
den
Plätzen
vier
bis
sechs
landeten
die
Teams
der
Sparkasse,
Kikxxl
und
Ikea.
Deutlich
Letzter
in
der
Zeitwertung,
aber
Erster
in
der
Kategorie
"
Optik"
wurde
die
Mannschaft
vom
Autohaus
Haarlammert:
Die
langsamen
Autoverkäufer
trugen
einheitlich
schwarze
Badekleidung
mit
dem
Firmenlogo
ihres
Arbeitgebers.
Passend
zum
Titel
"
Bobbycar-
Weltmeisterschaft"
,
wurde
das
Rennen
ausgesprochen
professionell
betreut.
Am
Rutschenausgang
kontrollierte
ein
Schiedsrichter,
ob
die
Piloten
auch
gemeinsam
mit
ihrem
Spielzeugauto
in
der
Ausrutschzone
ankamen.
Am
Einstieg
in
die
"
Black
Hole"
wiederum
prüfte
ein
Stadtwerke-
Angestellter
den
korrekten
Zustand
des
Rutschgeräts.
Das
war
nötig,
denn
einige
Bobbycars
erlitten
einen
so
starken
Abrieb,
dass
die
Räder
blockierten.
Schiedsrichter,
Reifen-
Prüfer
und
Organisatoren
waren
übrigens
sämtlich
Auszubildende.
"
Sie
konnten
wählen,
ob
sie
eine
Woche
das
Moskaubad
leiten
oder
das
Bobbycar-
Rennen
veranstalten.
Die
Entscheidung
fiel
eindeutig
aus!
",
sagte
Verena
Frankenberg
von
der
Marketing-
Abteilung
der
Stadtwerke.
Einziger
Wermutstropfen
war
die
geringe
Besucherzahl
im
Nettebad.
Offenkundiger
Grund:
der
pralle
Sonnenschein.
"
Bei
so
gutem
Wetter
können
wir
hier
nackt
auf
den
Tischen
tanzen,
und
die
Leute
kommen
nicht
ins
Hallenbad"
,
sagte
Stadtwerke-
Bäderchef
Wolfgang
Hermle.
Trotzdem
soll
das
Bobbycar-
Rennen
im
nächsten
Jahr
auf
jeden
Fall
wieder
stattfinden
–
dann
hoffentlich
bei
Dauerregen.
Bildtext:
Jetzt
nur
nicht
das
Bobbycar
verlieren
–
Fahrer
und
Gefährt
mussten
zeitgleich
im
Ziel
eingehen.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
Hendrik Steinkuhl