User Online: 1 |
Timeout: 05:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.10.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sonderausstellung
im
Museum
am
Schöllerberg:
Die
Welt
der
Dinosaurier
und
Säbelzahntiger.
Überschrift:
Eine Reise durch die Urzeit
Zwischenüberschrift:
Freizeit-Tipp
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Museum
am
Schölerberg
entführt
die
derzeitige
Sonderausstellung
in
die
Welt
der
Dinosaurier
und
Säbelzahntiger
und
zeigt
die
Vielfalt
des
Lebens.
In
fünf
Bereiche
gegliedert,
beginnt
sie
mit
der
Lebenswelt
auf
der
Erde
vor
rund
500
Millionen
Jahren
und
endet
in
der
Neuzeit
mit
dem
Artensterben
und
dem
Schutz
bedrohter
Arten.
Die
Besucher
lernen
die
Ur-
Ozeane
mit
ihren
bizarren
ausgestorbenen
Lebensformen
kennen
und
"
erleben"
das
Ende
der
Dinosaurier
mit.
Sie
erfahren
Neues
über
die
gigantische
Artenvielfalt
auf
der
Erde
in
der
Vergangenheit
und
Gegenwart.
Eine
Vielzahl
aufwendiger
Rekonstruktionen
vertieft
das
Ausstellungserlebnis.
Eine
Abenteuerreise
für
die
ganze
Familie
durch
die
Geschichte
unserer
Erde,
die
Interesse
weckt,
Wissen
vermittelt,
aber
auch
Fragen
aufwirft.
Informationen:
Der
Eintritt
kostet
sieben
Euro,
für
Kinder
3,
50
Euro.
In
den
Kosten
enthalten
ist
auch
der
Eintritt
in
die
Dauerausstellungen
des
Museums
am
Schölerberg
und
in
den
unterirdischen
Zoo.
Das
Museum
ist
geöffnet
samstags
von
14
bis
18
Uhr,
sonntags
von
10
bis
18
Uhr,
dienstags
bis
freitags
von
9
bis
18
Uhr.
Infos
auch
unter
Telefon
05
41/
323-
2202.