User Online: 3 |
Timeout: 12:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.10.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Einzelheiten
zur
Verwendung
der
ehemaligen
Britenkaserne.
Überschrift:
Eine grüne Verbindung zur Innenstadt
Zwischenüberschrift:
Bebauungsplan zur Winkelhausenkaserne liegt aus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wo
sich
die
britische
Armee
noch
vor
wenigen
Jahren
auf
Kampfeinsätze
vorbereitete,
sollen
in
Zukunft
das
Finanzamt,
die
Polizei,
eine
Fläche
für
den
Ladeverkehr,
das
Unternehmen
Kaffee
Partner
und
ein
Grünzug
Platz
finden.
Dies
sieht
der
Bebauungsplan
Nr.
576
vor,
der
noch
bis
zum
11.
November
im
Fachbereich
Städtebau
im
Dominikanerkloster
öffentlich
ausgehängt
wird.
Schon
seit
Längerem
werden
an
der
Römereschstraße
Güter
verladen
und
an
der
Firmenzentrale
der
Kaffee-
Spezialisten
gebaut.
Dies
sei
schon
vor
der
Erstellung
des
neuen
Bebauungsplans
genehmigt
worden,
sagte
Franz
Schürings,
Fachdienstleiter
Städtebau.
Der
im
neuen
Plan
verzeichnete
Grünzug
reicht
von
der
Römereschstraße
bis
zum
Fürstenauer
Weg.
Er
liegt
zwischen
dem
von
Kaffee
Partner
dominierten
Gewerbegebiet
und
den
öffentlichen
Einrichtungen
wie
Finanzamt,
Polizei
oder
Schulbehörde
oder
Dienstleistungsbetrieben.
"
Dieser
Grünzug
besitzt
Aufenthaltsqualität
für
Ansässige
und
bildet
eine
Verbindung
zur
Innenstadt"
,
sagte
Schürings.
Der
Grünzug
habe
auch
die
Funktion
einer
Pufferzone,
um
die
Lärmbelästigung
zu
reduzieren.
Für
den
Bereich
an
der
Ecke
der
Römereschstraße
und
der
Elbestraße
ist
ein
"
Kulturquartier"
angedacht.
Autor:
tw