User Online: 5 |
Timeout: 11:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.10.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Entstehung
der
Steckenpferdtradition
ist
vom
amerikanischen
TV-
Sender
CNN
verfilmt
worden.
Einzelheiten.
Überschrift:
CNN dreht Beitrag über Steckenpferde
Zwischenüberschrift:
Auch die OMT produziert Kurzfilm
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
US-
amerikanische
TV-
Sender
CNN
hat
einen
Film
über
das
Osnabrücker
Steckenpferd
reiten
gedreht.
Diese
Chance
nutzte
die
Osnabrück-
Marketing-
und
Tourismus-
GmbH
(OMT)
und
ließ
einen
eigenen
Kurzfilm
produzieren.
Der
handelt
von
der
Entstehung
der
Steckenpferdtradition
und
vom
großen
Enthusiasmus
der
beteiligten
Grundschüler.
Normalerweise
starten
die
frischgebackenen
Viertklässler
kurz
nach
den
Sommerferien
mit
den
Bastelarbeiten
für
ihr
lang
ersehntes
Steckenpferd.
Doch
einige
Mädchen
und
Jungen
der
Albert-
Schweitzer-
Schule
durften
in
diesem
Jahr
ausnahmsweise
schon
als
Drittklässler
loslegen:
Kurz
vor
den
großen
Ferien
räumten
sie
ihre
Tische
frei
für
Raspel,
Feile,
Besenstiel
und
Farbtöpfe.
Für
diese
Abweichung
von
der
Tradition
gab
es
einen
guten
Grund,
denn
CNN
hatte
auf
der
Suche
nach
sogenannten
"
Off-
Beat-
Themen"
,
also
Themen
jenseits
der
tagesaktuellen
Nachrichten-
Geschichten,
Interesse
am
Brauch
des
Steckenpferdreitens
in
Osnabrück
angemeldet.
Lars
Poppenborg,
Lehrer
an
der
Albert-
Schweitzer-
Schule,
erklärte
sich
spontan
bereit,
mit
seiner
Klasse
bei
den
Dreharbeiten
dabei
zu
sein.
Er
legte
eine
Sonderschicht
ein,
um
etwa
20
Pferdekopf-
Rohlinge
auszusägen,
und
fand
sich
wenig
später
als
Interviewpartner
vor
der
Kamera
der
CNN-
Reporterin
Tracy
Bymon
wieder.
"
Das
Steckenpferdreiten
ist
das
Highlight
der
gesamten
Schulzeit
für
Osnabrücker
Schülerinnen
und
Schüler,
und
das
nunmehr
seit
Generationen"
,
sagte
er
ins
Mikrofon
der
Journalistin.
Während
in
der
dritten
Klasse
vor
laufenden
Kameras
geschmirgelt,
geraspelt
und
gemalt
wurde,
kamen
Schüler
des
scheidenden
vierten
Jahrgangs
zu
einem
unverhofften
zweiten
Steckenpferdreiter-
Einsatz:
Sie
kramten
ihre
im
Vorjahr
gebastelten
Reittiere
wieder
hervor
und
sangen
für
die
Kameras
die
Steckenpferd-
Hymne.
Anschließend
ging
es
im
Galopp
über
die
Rathaustreppe.
Der
Osnabrücker
TV-
Sender
os1.tv,
der
mit
der
Produktion
des
OMT-
Films
beauftragt
worden
war,
ergänzte
die
frischen
Bilder
mit
Archivmaterial
vom
Steckenpferdreiten
2010.
Das
Ergebnis
kann
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de/
tourismus
angeschaut
werden.
Wann
der
CNN-
Beitrag
ausgestrahlt
und
auf
der
Internetseite
www.cnn.com
zum
Abruf
bereitgestellt
wird,
war
gestern
noch
nicht
bekannt.
Bildtext:
CNN-
Journalistin
Tracy
Bymon
filmt
die
Steckenpferdreiter
der
Albert-
Schweitzer-
Schule
mit
ihrer
Videokamera.
Foto:
OMT
Autor:
pm