User Online: 5 |
Timeout: 11:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.10.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
Zusammenarbeit
mit
der
Caritas
und
dem
Institut
für
Training
und
Kommunikation
erhielten
die
Stadtwerke
vom
Land
Niedersachsen
eine
von
drei
Auszeichnungen
für
Bewerbungsmaterial,
das
von
Jugendlichen
mit
Migrationshintergrund
genutzt
werden
kann.
Die
Ausbildungskoordinatorin
der
Stadtwerke,
Monika
Koopmann,
äußert
sich.
Überschrift:
Integrationspreis für die Stadtwerke
Zwischenüberschrift:
Land Niedersachsen würdigt Bewerbungstraining
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
.
Das
Land
Niedersachsen
hat
die
Integrationsarbeit
der
Stadtwerke
gewürdigt.
Ein
Video-
Bewerbungstraining
für
Jugendliche
mit
Migrationshintergrund
ist
gestern
bei
der
Verleihung
des
Niedersächsischen
Integrationspreises
mit
einem
von
drei
Sonderpreises
belohnt
worden.
Die
Stadtwerke
kooperierten
mit
dem
Jugendmigrationsdienst
der
Caritas
und
dem
Institut
für
Training
und
Kommunikation.
14
junge
Migranten
durchliefen
an
einem
Tag
ein
Bewerbungsgespräch
unter
realen
Bedingungen,
wie
die
Ausbildungskoordinatorin
der
Stadtwerke,
Monika
Koopmann,
erklärt.
Die
Gespräche
wurden
gefilmt
und
analysiert.
Die
drei
Partner
hatten
sich
in
der
Aktion
"
Handschlag"
der
Bürgerstiftung
gefunden.
Auf
einer
Börse
führte
die
Stiftung
Firmen,
die
helfen
wollen,
und
gemeinnützige
Organisationen,
die
Hilfe
brauchen,
zusammen.
Der
Sonderpreis
ist
mit
3000
Euro
dotiert.
"
Wir
planen
schon
weitere
Projekte"
,
sagte
Monika
Koopmann
gestern
nach
der
Preisverleihung.
Der
Hauptpreis
geht
an
die
Gesellschaft
zur
Förderung
ausländischer
Jugendlicher
(GFA)
in
Hannover,
die
Jugendlichen
beim
Übergang
von
der
Schule
in
den
Beruf
hilft.
Autor:
hin