User Online: 2 |
Timeout: 03:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.10.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Probiermöglichkeiten,
praktische
Anleitungen
und
Infostände
prägten
das
Programm
um
den
Kürbismarkt
im
Botanischen
Garten.
Bastel
-
und
Schnitzaktionen
für
Kinder
begleiteten
die
Veranstaltung.
Überschrift:
Ein Lob auf die größte Beere der Welt
Zwischenüberschrift:
Kürbistag im Botanischen Garten – Zum Schnitzen und Essen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Um
sich
gegen
das
kalte
Wetter
zu
wappnen,
wärmen
sich
die
Besucher
im
Gewächshaus
des
Botanischen
Gartens
bei
einer
Schüssel
heißer
Kürbissuppe
oder
einem
heißen
Kürbistee
mit
Kürbiskuchen
auf.
Ob
Kürbissuppe,
Kürbistee,
schokolierte
Kürbiskerne,
essbare
Kürbisse
oder
Kürbismarmelade:
Die
Auswahl
an
Köstlichkeiten
rund
um
die
wohl
größte
Beerenfrucht
der
Welt
lässt
keine
Wünsche
offen.
Der
Herbst
ist
endlich
da,
und
passend
zur
Jahreszeit
hat
am
Sonntag
der
Botanische
Garten
der
Universität
Osnabrück
zum
Kürbistag
eingeladen.
Während
es
für
die
Erwachsenen
kulinarische
Spezialitäten,
Rezeptbücher,
Zierkürbisse
und
Infostände
über
den
Kürbis
als
Arzneipflanze
gibt,
sind
die
Kinder
vor
allem
mit
Schnitzen
und
Basteln
vollauf
beschäftigt.
"
Die
Kinder
finden
es
einfach
toll
hier"
,
erzählt
eine
Mutter,
deren
zehnjähriger
Sohn
gerade
konzentriert
die
Augen
seines
Kürbisses
ausschneidet.
Probleme
gebe
es
dann
auf
dem
Heimweg.
"
Die
Kinder
wollen
natürlich
nur
die
größten
Kürbisse
mitnehmen,
aber
tragen
müssen
dann
Mama
und
Papa."
Auch
der
fünfjährige
Tobias
ist
begeistert
von
seiner
gerade
fertiggestellten
Kürbisfratze.
Zusammen
mit
seinen
Eltern
und
seiner
Schwester
Daniela
ist
er
das
erste
Mal
auf
dem
Kürbisfest.
"
Ich
hab
den
Kürbis
ganz
alleine
gemacht"
,
berichtet
Tobias
stolz.
Nur
für
das
Schneiden
war
er
noch
etwas
zu
klein,
das
habe
der
Vater
für
ihn
gemacht.
Nicht
nur
das
Schnitzen
der
Kürbisse,
sondern
auch
das
Basteln
erfreut
sich
bei
den
Kleinen
großer
Beliebtheit,
und
sie
schmücken
eifrig
bunte
Karten
mit
Blättern,
Farben
und
Glitzersteinchen.
Weil
der
Kürbistag
Groß
und
Klein
begeistert,
ist
er
seit
mehreren
Jahren
fester
Bestandteil
im
Programm
des
Botanischen
Gartens.
Der
Verkauf
der
größtenteils
selbst
gezüchteten
Kürbisse
läuft
auch
dieses
Jahr
gut.
Mit
etwa
500
verkauften
Kürbissen
rechnet
Monika
Koch,
eine
Mitarbeiterin
des
Botanischen
Gartens.
"
Egal
wie
das
Wetter
ist,
wir
haben
jedes
Jahr
viel
zu
tun"
,
sagt
sie.
Angeboten
werden
Zierkürbisse
und
Esskürbisse
in
allen
Größen
und
Farben.
Am
beliebtesten
seien
aber
immer
die
großen
Kürbisse,
für
die
Kinder.
Bildergalerie
auf
www.noz.de
Bildtext:
Kürbisse
sind
vielseitig
verwendbar,
zum
Schnitzen
und
Essen:
Die
Geschwister
Daniela
(8)
und
Tobias
(5)
aus
Georgsmarienhütte
präsentieren
stolz
ihre
Kürbisköpfe.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Kim Runge