User Online: 1 | Timeout: 22:48Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mehr Freiheit für Marktplatz-Überquerer
Zwischenüberschrift:
Barrierefreier Weg vor dem Rathaus angelegt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Zwischen Marienkirche und Rathaus verläuft ein Streifen von Pflastersteinen, die sich den auf dem Rest des historischen Marktplatzes unterscheiden. Dieser Abschnitt soll den Platz leichter zugänglich machen.

Ob für Rollstuhlfahrer, Kinderwagenschieber oder Stöckelschuhläuferinnen das Marktplatzpflaster mit seinen ungleichmäßigen Fugen ist schwierig zu überqueren. Diese Erkenntnis habe dazu geführt, etwas ändern zu wollen, sagte Stadtrat Horst Baier. Schließlich sei es ein Anliegen der Verwaltung, möglichst viele öffentliche Plätze barrierefrei zugänglich zu machen.

Die zuständige Abteilung im Osnabrücker Servicebetrieb entwickelte daraufhin nach Rücksprache mit der Denkmalpflege die Idee des neu gepflasterten Streifens, der parallel zur Rathausfront in einer Linie von der Stadtbibliothek zur Stadtwaage verläuft.

Auf diesem 250 Quadratmeter großen Weg entfernten Mitarbeiter des Servicebetriebs das alte Pflaster und ersetzten es durch ein neues mit breiteren Fugen. Diese füllten sie dann mit einem Sandgemisch auf, das ein " stabiles Netzwerk" bilden solle, wie Kurt Santjer vom Servicebetrieb erklärte. Einen Tag hätten die Arbeiten daran gedauert, sagte Santjer. Gekostet habe die Aktion etwa 4500 Euro.

Nun ist er fertig, der Streifen, auf dem das Pflaster dem historischen ähnelt, dessen Oberfläche jedoch durch die aufgefüllten Fugen nahezu eben ist. Pflegeleicht sei es, sagte Santjer, nicht so aufwendig zu säubern wie die schmalen Ritzen zwischen den alten Steinen.

Außerdem und das ist das Entscheidende rollt, stöckelt und fährt es sich über das neue Wegstück, ohne dass ein Steckenbleiben oder Umknicken droht.

Der Beitrag der Stadt zur Barrierefreiheit öffentlicher Plätze bleibt jedoch auch aus Kostengründen ein kleiner. Wer den historischen Marktplatz in der Breite barrierefrei überqueren will, muss auch weiterhin außen herum. Immerhin bietet das neue Wegstück jetzt eine Abkürzung.

Bildtext:

Vorher nachher: Links ist die neue, barrierefreie Pflasterstrecke auf dem historischen Marktplatz zu sehen, rechts die alte.

Foto:

Jörn Martens
Autor:
Michael Schiffbänker


Anfang der Liste Ende der Liste