User Online: 2 |
Timeout: 21:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.10.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ulrich
Rösemann,
Technischer
Leiter
des
Botanischen
Gartens
der
Universität
Osnabrück,
nennt
unterschiedliche
Kürbisarten.
Ein
vielseitiges
Programm
erwartet
die
Besucher.
Überschrift:
Kürbistag im Botanischen Garten
Zwischenüberschrift:
Rezepte, Schnitzereien und Bastelei
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Herbst
ist
auch
die
Kürbiszeit:
Deswegen
dreht
sich
am
Sonntag
im
Botanischen
Garten
der
Universität
Osnabrück
alles
um
den
Kürbis.
Die
Besucher
erwartet
dabei
ein
großes
Programm
um
die
Spezialität
der
Jahreszeit:
Zu
Kürbissuppe
und
Kürbismarmelade
steht
für
die
kleinen
Besucher
das
Kürbisschnitzen
im
Vordergrund.
Vor
allem
der
große
und
am
weitesten
verbreitete
Gartenkürbis
eigne
sich
besonders
für
die
Bastelei,
so
Ulrich
Rösemann,
Technischer
Leiter
des
Botanischen
Gartens
der
Universität
Osnabrück.
Kleinere
Kürbisse,
die
Rösemann
augenzwinkernd
"
Tretminen"
nennt,
seien
dagegen
nicht
besonders
geeignet,
da
an
ihnen
"
nicht
genug
rumgeschnitzt
werden
kann."
Bunte
Herbstblätter
aus
dem
Botanischen
Garten
laden
außerdem
dazu
ein,
Schmuckkarten
zu
basteln.
An
einem
eigenen
Stand
organisiert
der
Landesapotheker-
Verband
Pflanzenratespiele
für
alle
Altersgruppen
und
bietet
zur
Verköstigung
Heilpflanzentee
an.
Auch
die
Pflanzenfreunde
vom
Freundeskreis
Botanischer
Garten
werden
für
Verpflegung
sorgen.
Kürbisse
aller
Art
sowie
eine
Broschüre
über
"
Kürbisrezepte"
können
preisgünstig
erworben
werden.
Von
11
bis
16
Uhr
erwartet
die
Besucher
dieses
Programm,
der
Botanische
Garten
verlängert
seine
Öffnungszeiten
am
Kürbistag
um
zwei
Stunden
bis
18
Uhr.
Bildtext:
Kürbisse
verschiedener
Arten
präsentiert
der
Botanische
Garten
den
Besuchern.
Foto:
Botanischer
Garten
Autor:
pm/soek