User Online: 2 |
Timeout: 07:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.10.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Konzept
von
Wellness-
Wohnen
am
Schinkelbad
im
Einzelnen.
Überschrift:
Spatenstich beim Wellness-Wohnen
Zwischenüberschrift:
Baubeginn am Schinkelbad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
heutigen
Samstag
und
am
Sonntag
können
sich
alle
Interessierten
über
das
Wellness-
Wohnen
am
Schinkelbad
informieren.
Beim
ersten
Spatenstich
gestern
hatte
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
die
Bedeutung
von
Mehrgenerationen-
Wohnprojekten
für
Osnabrück
hervorgehoben.
Denn
neben
einer
guten
Arbeitsmarktsituation
sei
auch
das
Wohnangebot
wichtig
für
die
Entwicklung
einer
Stadt.
Alexander
Maschmeyer,
dessen
Immobilien-
Unternehmen
das
Projekt
zusammen
mit
der
LBS
und
der
Futura-
Bau
betreibt,
berichtete,
dass
18
von
28
Wohnungen
im
ersten
Bauabschnitt
bereits
verkauft
seien.
Nach
seiner
Einschätzung
dürfte
die
Vermarktung
Ende
des
Jahres
abgeschlossen
sein.
Fünf
Millionen
Euro
werden
investiert.
Angesichts
der
Nachfrage
sei
der
Beginn
des
zweiten
Bauabschnitts
ab
Ende
2012
wahrscheinlich,
prophezeite
Johannes
Warning
von
der
LBS.
Hier
sollen
nochmals
sechs
Millionen
Euro
investiert
werden.
Das
Konzept
von
Wellness-
Wohnen
am
Schinkelbad:
Jung
und
Alt
leben
gemeinsam
in
zum
Teil
vermieteten
Eigentumswohnungen
in
zwei
Häusern.
Alte
und
junge
Familien
können
sich
mit
ihren
speziellen
Fähigkeiten
gegenseitig
unterstützen.
Es
wird
ein
Gemeinschaftshaus
und
einen
Grillplatz
geben.
Wer
sich
heute
und
mor
gen
zwischen
14
und
18
Uhr
informieren
möchte,
kann
unter
anderem
von
einem
Hubsteiger
aus
die
Penthouse-
Perspektive
testen.
Bildtext:
Beim
ersten
Spatenstich
legten
sich
ins
Zeug
(v.
l.)
:
Alexander
Maschmeyer,
André
Pantke,
Erhard
Willmann,
Burkhard
Jasper
und
Johannes
Warning.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
swa