User Online: 8 | Timeout: 09:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Den Lauf der Natur beobachten
Zwischenüberschrift:
Stüve- und Kreuzschule weihen "grünes Klassenzimmer" ein
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Kinder der Stüve- und der Kreuzschule im Schinkel haben ab jetzt die Alternative: Bei gutem Wetter können sie ihren Klassenraum im Schulgebäude gegen das grüne Klassenzimmer im ehemaligen Hausmeistergarten eintauschen. Die Idee dazu hatten die Lehrer beider Schulen, doch möglich wurde die Realisierung erst durch die Unterstützung der Firma Hellmann Worldwide Logistics.

Mit Engagement und Kreativität lassen sich oftmals Wege finden, einen guten Einfall trotz Widrigkeiten umzusetzen. So auch hier: Die Stüve- und die Kreuzschule konnten ihre Idee eines gemeinsamen grünen Klassenzimmers nicht ohne Hilfe von außen realisieren.

Deshalb entschieden sie sich, ihr Projekt im Rahmen der Aktion " Handschlag" der Bürgerstiftung Osnabrück vorzustellen und so einen Partner dafür zu gewinnen mit Erfolg: Das Projektteam " Grünes Klassenzimmer" konnte die Firma Hellmann Worldwide Logistics für ihr Anliegen begeistern.

Das Logistikunternehmen setzt sich seit vielen Jahren für ökologische und soziale Nachhaltigkeit ein und hat gemeinsam mit seinen Umweltberatern Gerhard Lohmeier und Günther Glasmeyer Hellmann schon erfolgreich ähnliche Projekte umgesetzt. " Dabei haben wir festgestellt, dass die Kinder in dieser anderen Umgebung sehr aufgeschlossen sind und sich dort auch ihr Sozialverhalten ändert, zum Positiven", berichtet Lohmeier bei der Einweihung des " grünen Klassenzimmers" im Schinkel.

Hier werden die Schulkinder demnächst unterschiedliche Projekte starten: " Viele Stadt-Kinder wissen zwar, wie ein Radieschen aussieht, aber nicht, dass es aus einem Samen erwächst. Das wollen wir ändern", erklärt Martin Igelmann, Schulleiter der Stüveschule Osnabrück. " Außerdem möchten wir dort beispielsweise im Werkunterricht gebaute Nistkästen aufhängen, Insektenhotels einrichten und einen Naschgarten anlegen."

" Ich finde es ganz toll, dass die Schulen die Initiative ergriffen haben, und auch, dass das Ganze so gut von den Kindern angenommen wird", so Klaus Hellmann, geschäftsführender Gesellschafter der Hellmann Worldwide Logistics. Am Klassenzimmer gefällt ihm besonders die Kombination aus luftigen Sonnensegeln und variablen Baumstumpfhökern.

Und was sagen die Kinder? Malus Pumphorst freut sich besonders darauf, im Garten Tomaten zu züchten, während Chiara Walker auf Rosen setzt und einfach den Lauf der Natur beobachten möchte. " Ich finde es schön, dass wir jetzt einen Garten haben, wo alle reinkönnen, zum Beispiel zum Spielen", meint Ugurchin Coskon.

Bildtext:

Engagement und Kreativität zahlten sich aus: An der Stüveschule weihten Lehrer, Schüler und Förderer jetzt ein " grünes Klassenzimmer" ein, sehr zur Freude der Schüler.

Foto:

Jörn Martens
Autor:
Claudia Sarrazin


Anfang der Liste Ende der Liste