User Online: 2 |
Timeout: 08:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.09.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Religion,
Kultur
und
Alltag
von
Muslimen,
sind
Themen
der
Veranstaltung.
Überschrift:
Zu Gast in der Moschee
Zwischenüberschrift:
Tag der offenen Tür am 3. Oktober
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
islamischen
Gemeinden
laden
erneut
am
Tag
der
Deutschen
Einheit
Nachbarn
und
Interessierte
ein,
ihre
Gotteshäuser
zu
besichtigen
und
im
Gespräch
mehr
über
die
Religion,
die
Kultur
und
den
Alltag
von
Muslimen
zu
erfahren.
Familien
mit
Kindern
sind
herzlich
willkommen.
Die
einzelnen
Veranstalter
und
Orte
am
Montag,
3.
Oktober,
sind:
Al-
Rahman-
Moschee,
Iburger
Straße
15
(11
bis
18
Uhr)
,
Aya-
Sofya-
Moschee,
Meller
Straße
86
(11
bis
16
Uhr)
,
Basharat-
Moschee,
Atterstraße
104a
(11
bis
18
Uhr)
,
Fatih-
Moschee,
Schützenstraße
25–27
(11
bis
18
Uhr)
,
Ibrahim-
Al-
Khalil-
Moschee,
Goethering
14
(10
bis
19
Uhr)
,
Marokkanisches
Kulturzentrum,
Belmer
Straße
18
(14
bis
18
Uhr)
,
Merkez-
Moschee,
Iburger
Straße
12
–
14
(12
bis
18
Uhr)
,
Diyanet-
Moschee
der
Ditib-
Gemeinde,
Frankenstraße
13
(14
bis
18
Uhr,
16
Uhr:
Moschee-
Führung,
anschließend
Vortrag
"
Unsere
Gemeinde
–
gestern
und
heute"
),
Bosnische
Moschee,
Wasastraße
7a
(12
bis
17
Uhr)
,
Islamisches
Kulturzentrum
"
Saraj
Bosna"
,
Meller
Straße
298
(11
bis
18
Uhr)
.
Der
Eintritt
ist
jeweils
kostenlos.
Weitere
Informationen
sind
im
Büro
für
Friedenskultur
der
Stadt
Osnabrück
unter
der
Telefonnummer
05
41/
323-
22
87
erhältlich.
Autor:
pm