User Online: 1 |
Timeout: 14:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.02.1955
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Ein
Leserbrief
des
Frauenringes
Osnabrück
zum
Thema:
Pflege
und
Erhaltung
der
alten
Bäume.
Überschrift:
Pflegt die alten Bäume
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Der
Frauenring
Osnabrück
schreibt:
"
Der
Frauenring
Osnabrück,
der
sich
bei
verschiedenen
Veranstaltungen
für
die
Erhaltung
des
Baunbestandes
in
Osnabrück
eingesetzt
hat,
ist
dem
verantwortlichen
Dezernenten
der
Stadt,
Herrn
Senator
Cromme,
dankbr,
daß
er
den
Schutz
der
alten
Bäume
übernommenhat.
Wir
Frauen
sind
der
Meinung,
daßman
jeden
Baum,
solange
er
Leben
hat,
erhalten
sollte,
wenn
er
nicht
aus
ganz
zwingenden
Gründen,
etwa
verkehrstechnischer
Art,
beseitigt
werden
muß.
Alte
schöne
Bäume
können
nicht
durch
Neupflanzungen
ersetzt
werden.
Die
Meinung,
daß
ein
Baum
nur
60
Jahre
alt
werden
kann
oder
soll,
wird
widerlegt
durch
den
Baumbestand
in
den
schönen
alten
Parks
in
unseren
Kurorten,
in
unseren
Landbesitzen,
auf
unseren
Bauernhöfen.
Die
alten
Bäume
gehören
zum
Stadtbild
genau
wie
die
alten
Kirchen
und
Profanbauten.
Die
Gartenbauverwaltung
und
der
Ratsbeschluß
für
Parkanlangen
sollte
sich
in
diesem
fall
nach
dem
Willen
der
alten
Osnabrücker
richten.
Daß
beide
nicht
pfleglich
mit
dem
Baubestand
umgehem,
davon
kann
sich
jeder
überzeugen,
der
die
verstummelten
Bäume
der
Friedrichstraße
und
Bismarckstraße
ansieht.
Die
blühende
Akazienreihe
in
der
Bismarckstraße
gehörte
zu
den
schönsten
Eindrücken,
die
sich
dem
erholungsuchenden
Spaziergänger
zum
Westerberg
darboten.
Besonders
viele
alte
Leute
suchten
im
Sommer
ihren
Schatten
beim
Spaziergang.
Und
Jetzt?
Es
ist
zum
Weinen."
Autor:
Anna Thalheim
Themenlisten:
A.01. Auswahlliste Stadtbaeume