User Online: 4 | Timeout: 16:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Vielfalt als Chance
Zwischenüberschrift:
Kindertagesstätte St. Michaelis gewinnt 2. Preis beim "Klasse Kita"-Wettbewerb
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wenn von Migration die Rede ist, dauert es meist nicht lange, bis das Wort " Problem" fällt. Stadtviertel mit hohem Ausländeranteil gelten als soziale Brennpunkte. Bei allen Negativschlagzeilen bleiben die positiven Beispiele gelebter Integration oft auf der Strecke.

Die Kindertagesstätte St. Michaelis in Eversburg ist ein solches Beispiel. 70 Prozent der Kinder haben einen Migrationshintergrund, 50 Prozent stammen aus Alleinerziehenden-Familien, viele Eltern sind auf Hartz IV angewiesen. Dennoch ist ein Platz in der Kita St. Michaelis heute gefragt wie nie, denn eine solche Vielfalt an Lern- und Entwicklungsangeboten findet man selten. " Wir stehen für Chancengleichheit für alle Kinder, unabhängig von Herkunft und Religion", sagt Kita-Leiterin Anne Trentmann.

In enger Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum der Gemeinde und mit Unterstützung der Grundschule sowie des Sportvereins Eversburg, der Stadt Osnabrück, des Kirchenvorstands St. Michaelis sowie vieler Ehrenamtlicher ist es der Kita St. Michaelis gelungen, ein einmaliges Konzept zu entwickeln. Die Einrichtung eines Elterncafés, ganzheitliche Sprachförderung, eine große Lernwerkstatt sowie viele Kreativprojekte wie eine Theaterwerkstatt, eine Koch- und Bastelstube, ein Forscherlabor und ein Malatelier sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten, die die Kita bietet.

Für ihr jahrelanges Engagement wurde die Kita St. Michaelis jetzt mit einem Preis geehrt. Im landesweiten Wettbewerb " Klasse Kita" des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), der in diesem Jahr unter dem Motto " Vielfalt als Chance" stand, gewann sie zusammen mit der Kita Kinnerhuck in Strackholt/ Ostfriesland den zweiten Platz. Als Wettbewerbssieger zeichnete die Jury am Ende die Kita Sonnenland in Neuenkirchen-Vörden aus.

Professorin Heidi Keller betonte in ihrer Laudatio, dass die Kita St. Michaelis nicht nur den selbstverständlichen Umgang mit fremden Kulturen fördere, sondern auch eine Begegnungsstelle für verschiedene Generationen sei: " Der Umgang mit Kindern fördert die Lebensqualität älterer Menschen, und die Kinder wiederum haben Spaß daran, mit älteren zusammen zu sein und von ihnen zu lernen."

Der Preis " Klasse Kita" ist mit insgesamt 10 000 Euro dotiert, gestiftet vom Landesverband der Sparkassen. Das Preisgeld von 2500 Euro für die Kita St. Michaelis wird laut Leiterin Anne Trentmann vor allem für die bessere technische Ausstattung der Kita mit CD-Playern und Fotoapparaten genutzt.

Insgesamt 32 niedersächsische Kindertagesstätten hatten sich mit entsprechenden Konzepten für die Auszeichnung als " Klasse Kita" beworben. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Hochschulen, Politik und Praxis fällte nach genauer Prüfung der Bewerbungen schließlich die Entscheidung über die drei Sieger.

Die Bildungs- und Entwicklungskonzepte der Kitas aus dem Wettbewerb sollen Signalwirkung haben. " Wir möchten die Konzepte als Best-Practice-Beispiele ins Internet stellen, damit andere Kitas sich daran orientieren können", erklärt nifbe-Pressesprecher Karsten Herrmann.

Bei der Scheckübergabe an die Kita St. Michaelis dankten die Kinder allen Unterstützern mit einer fünfsprachigen Aufführung des Lieds " Bruder Jakob".

Bildtext:

Alle gemeinsam: Die Kindertagesstätte St. Michaelis hat einen Preis gewonnen, weil sie die Vielfalt und das Zusammenleben verschiedener Kulturen fördert.

Foto:

Jörn Martens
Autor:
Regine Bruns


Anfang der Liste Ende der Liste