User Online: 1 |
Timeout: 23:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.09.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Schülerwettbewerb
zur
100-
Jahr-
Feier
des
NABU
Osnabrück
und
die
Preisverleihung.
Überschrift:
Viele preiswürdige Sommerklänge
Zwischenüberschrift:
NABU würdigte Schülerwettbewerb
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bei
der
100-
Jahr-
Feier
des
NABU
Osnabrück
fand
die
Preisverleihung
zum
Schülerwettbewerb
"
Sommerklänge"
statt.
Über
200
NABU-
Freunde,
Eltern
und
Großeltern
der
Teilnehmer
am
Wettbewerb
verschafften
sich
einen
guten
Überblick
über
die
eingereichten
Werke.
Girlanden
mit
bunten
Bändern
und
über
100
Texten,
die
meisten
von
Sechstklässlern,
säumten
den
Weg
vom
Parkplatz
zum
Festplatz.
Die
Vertonungen
des
Ratsgymnasiums
umrahmten
die
Preisverleihung
und
gaben
einen
guten
Eindruck
von
den
audiofonen
Möglichkeiten,
mit
denen
schon
Fünftklässler
unter
Anleitung
umgehen
können.
Die
Preisverleihung
nahmen
Prof.
Jutta
Wermke,
die
Organisatorin
des
Wettbewerbs,
und
Jens
Meier,
Jurymitglied,
vor.
Um
den
vielen
schönen
Arbeiten
gerecht
zu
werden,
wurden
mehrere
Preise
vergeben.
Drei
erste
Preise
gingen
an
Sina
S.
Langemeyer
(Carolinum)
,
Kirsten
Schleid
(Artland-
Gymnasium)
und
Ole
Maurer
(Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium)
.
Hinzu
kamen
vier
zweite
Preise
(u.
a.
an
die
Ursulaschule)
und
neun
dritte
Preise,
außerdem
ein
Sonderpreis
für
die
Oberstufe
und
einer
für
die
Vertonungen
des
Ratsgymnasiums.
Autor:
pm