User Online: 2 | Timeout: 19:47Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sie dürfen Wulff und Gül treffen
Zwischenüberschrift:
Schüler vom Gymnasium Bad Iburg nehmen am Projekt "Umwelt baut Brücken" teil
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück/ Bad Iburg. Einen Staatspräsidenten trifft man nicht alle Tage und sie dürfen sogar gleich zwei kennenlernen: Vier Schüler des Gymnasiums Bad Iburg fiebern dem Besuch von Christian Wulff und dem türkischen Präsidenten Abdullah Gül entgegen, die am 20. September in Osnabrück das Schulprojekt " Umwelt baut Brücken" eröffnen werden.
Je fünf Schulen und Tageszeitungen aus der Türkei und Deutschland, darunter das Gymnasium Bad Iburg und die Neue Osnabrücker Zeitung, werden bei diesem Projekt zusammenarbeiten. Höhepunkt: Deutsche Schüler reisen in die Türkei und türkische Schüler nach Deutschland, um jeweils vor Ort Nachhaltigkeits- und Umweltthemen zu recherchieren. Am Ende wird im kommenden Jahr eine gemeinsame Zeitungsseite in der Neuen OZ entstehen. Federführend für das Projekt sind das IZOP (Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Für die Projekteröffnung durch die beiden Präsidenten in den Räumen der DBU am Dienstag, 20. September, werden am kommenden Wochenende schon einmal vier Schüler aus Istanbul nach Osnabrück kommen und bei Elftklässlern aus Bad Iburg übernachten. Der eigentliche Austausch wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Gespannt auf die Türkei
" Da treffen zwei Kulturen aufeinander", sagt der 16-jährige Justin Lehnhardt, einer der vier deutschen Auserwählten für das Präsidenten-Treffen. Er und seine Mitschüler sind gespannt darauf, die Türken und ihr Land näher kennenzulernen. " Als Schüler einzuschätzen, wie das Leben in der Türkei ist, ist sehr schwer", sagt Justin. " Außer in der Dönerbude oder im Urlaub bekommt man davon ja nichts mit." Und Nicola Peters, ebenfalls 16 Jahre alt, ergänzt: " Auch von der türkischen Sprache haben wir ja keine Ahnung." Dabei halten die Schüler es für sehr wichtig, mehr über dieses Land zu erfahren allein schon vor dem Hintergrund der Debatte über einen möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union.
Die Verständigung mit dem Besuch aus Istanbul werde kein Problem sein. " Die Schüler der Partnerschule aus Istanbul haben Deutsch als erste Fremdsprache gelernt", sagt der Projektleiter am Gymnasium Bad Iburg, Fritz Wellmann.
" Gerade für uns als Europaschule ist dieser Austausch eine Chance", betont Schulleiter Klaus Eilert. " Wir sind froh, dass das IZOP und die DBU uns ausgewählt haben." Die vier anderen deutschen Schulen haben ihren Sitz in Lindau am Bodensee, Offenbach und Bad Homburg in Hessen sowie Ehingen an der Donau.
" Ich würde Christian Wulff gerne fragen, ob er im Rahmen des Projektes nicht mal unsere Schule besuchen will", sagt Fritz Wellmann. Er kenne den Bundespräsidenten noch von früher. Für die Mädchen und Jungen stellt sich jedoch erst einmal eine ganz andere Frage: " Was
ziehe ich bloß am Dienstag an?"

Bildtext:

Auf das Treffen mit den Präsidenten am 20. September freuen sich (vorne, von links) Nicola, Laura, Jannik und Justin sowie Fritz Wellmann und Schulleiter Klaus Eilert.

Foto:

Lewandowski
Autor:
Sandra Dorn


Anfang der Liste Ende der Liste