User Online: 2 |
Timeout: 03:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.09.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Informationen
zu
Klimawandel,
Waldsterben
und
Radioaktivität.
Überschrift:
Bäume und Katastrophen
Zwischenüberschrift:
29. Osnabrücker Baumpflegetage
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Welche
Auswirkungen
hat
der
Klimawandel
auf
die
Bäume
in
der
Stadt?
Wie
dramatisch
ist
das
Waldsterben
in
der
Region,
und
welchen
Einfluss
hat
Radioaktivität
auf
Pflanzen?
Antworten
auf
diese
und
andere
Fragen
geben
die
29.
Baumpflegetage
am
Dienstag
und
Mittwoch
in
der
Osnabrückhalle.
Schwerpunkt
der
Baumpflegetage
ist
das
Thema
"
Bäume
und
Katastrophen"
.
Vor
25
Jahren
explodierte
das
Atomkraftwerk
in
Tschernobyl.
Welche
Auswirkungen
diese
extrem
hohe
Radioaktivität
auf
Bäume
und
Pflanzen
in
dem
verseuchten
Gebiet
hat,
thematisiert
der
erste
Vortrag
der
Tagung.
In
der
Veranstaltung
geht
es
auch
um
Straßenbäume
in
der
Stadt
und
die
Belastungen
durch
Klimawandel,
Schädlinge
und
Luftverschmutzung.
"
Wälder
und
Bäume
sind
so
wichtig
für
das
Klima
in
der
Stadt,
deswegen
haben
wir
das
Thema
in
unserem
Programm
aufgegriffen"
,
erzählt
Diplom-
Ingenieur
Thomas
Maag
vom
Osnabrücker
Service-
Betrieb.
Die
Veranstaltung
richtet
sich
in
erster
Linie
an
Fachleute,
die
in
Städten
und
Kommunen
tätig
sind
und
sich
dort
um
die
Baumpflege
kümmern,
aber
auch
an
Firmen,
die
Baumpflege
betreiben,
oder
an
Studenten
der
Fachrichtungen
Agrarwissenschaften
und
Landschaftsarchitektur.
Veranstalter
sind
der
Service-
Betrieb
der
Stadt
Osnabrück
und
die
Hochschule
unter
der
Schirmherrschaft
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt.
"
Wir
wollen
das
Wissen,
das
da
ist,
unter
die
Leute
bringen
und
wünschen
uns,
dass
ein
reger
Erfahrungsaustausch
stattfindet"
,
sagt
Thomas
Maag.
Weitere
Informationen
zur
Veranstaltung:
www.baumpflegetage.de
Autor:
kp