User Online: 2 | Timeout: 23:49Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Pünktlich wie die Eisenbahn
Zwischenüberschrift:
Mit Dampf- und Diesellok geht es bei den Spieltrieben zum Piesberg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Bei den Spieltrieben geht es diesmal in einer Diesellok zum Piesberg. Die Dampflokfreunde Osnabrück bringen die Zuschauer der Route Orange in historischen Zügen zu den Theaterstücken von heute. Damit arbeiten der Verein und das Theater Osnabrück zum ersten Mal zusammen.
Eigentlich habe Theater intendant Dr. Ralf Waldschmidt nach einem Raum für eine Aufführung gefragt, berichtet Albert Merseburger. Den konnte ihm der Vorsitzende der Dampflokfreunde zwar nicht bieten, dafür aber " Fahrraum", wie Merseburger es ausdrückt. Schließlich besitzt sein Verein mehrere Loks, die am Zechenbahnhof stehen.
Die Züge kommen häufiger bei besonderen Anlässen zum Einsatz, etwa beim Bergfest am Piesberg. Auch Theater wurde in den alten Waggons schon gespielt: Das Piesberger Freilauftheater um Regisseurin Graf baute die Züge in verschiedene Stücke ein. Nun steigt auch das Theater Osnabrück auf diesen Zug auf.
Eine Diesellok der Dampflokfreunde bringt die Spieltriebe-Zuschauer vom Altstadt- zum Zechenbahnhof zur Route auf den Piesberg. Dort sind drei Kurzopern unter dem Titel " Kompositionen 2" im Magazin des Industriemuseums und Peca Stefans " Drahtseilakrobaten" im Piesberger Gesellschaftshaus zu sehen.
Damit der Fahrplan der Deutschen Bahn nicht durcheinandergewirbelt wird, ist Pünktlichkeit gefragt. Denn die Fahrt führt über eine reguläre Strecke der Bahn, auf der unter anderem die Nordwestbahn verkehrt. Um Punkt 18.38 Uhr müssen die Spieltriebe-Zuschauer also in die Eisenbahn einsteigen. Dass die Abfahrt auf die Minute genau abgestimmt sein muss, sei für das Theater etwas ungewohnt gewesen, sagt Merseburger. Denn ansonsten kommen vor allem Busse bei den Spieltrieben zum Einsatz. Die dürfen auch ein bisschen früher oder später als geplant fahren.
Am Sonntag fahren die Zuschauer übrigens in einer Dampf- statt in einer Diesellok. Denn dann wird am Piesberg das Dampflokfest gefeiert, weshalb stündlich eine Eisenbahn zwischen Innenstadt und Zechenbahnhof hin- und herdampft.

Bildtext:

Mit der Dampflok geht′s zu den Spieltrieben.

Foto:

Martens
Autor:
Anne Reinert


Anfang der Liste Ende der Liste