User Online: 8 |
Timeout: 21:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.09.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltungsinformationen
Überschrift:
Dialog der Religionen
Zwischenüberschrift:
inter.kult 11 lädt Jugendliche ein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Rahmen
der
"
Wochen
der
Kulturen
–
inter.kult
11"
laden
an
drei
Sonntagen
im
September
Osnabrücker
Jugendliche
der
drei
Weltreligionen
Judentum,
Islam
und
Christentum
ein,
ihre
Religion
und
Gotteshäuser
kennenzulernen.
Die
Osnabrücker
Synagoge,
die
Merkez-
Moschee
und
die
Matthäuskirche
werden
am
4.,
11.
und
25.
September
zu
besonderen
Treffpunkten
des
Dialogs
und
des
Miteinanders.
Am
Sonntag,
4.
September,
öffnet
von
17
bis
19
Uhr
die
Jüdische
Gemeinde
ihre
Türen.
Die
Jugendlichen
erwartet
Musik,
Theater,
ein
ko-
scherer
Imbiss
und
reichlich
Gelegenheit
zum
Gespräch.
Am
11.
September
ist
die
Merkez-
Moschee
an
der
Iburger
Straße
12–14
von
17
bis
19
Uhr
Treffpunkt
für
den
interreligiösen
Dialog.
Hier
bieten
Kostproben
aus
dem
Koran,
ein
Imbiss
aus
der
türkischen
Küche
und
ein
Religionsquiz
einen
Anlass,
sich
gegenseitig
kennenzulernen.
Am
25.
September
sind
die
Jugendlichen
von
18
bis
20
Uhr
in
der
Matthäuskirche
an
der
Moorlandstraße
63
willkommen.
Hier
finden
ein
Jugendgottesdienst
mit
Band
und
Theater
sowie
ein
Ausklang
bei
Kaffee
und
Kuchen
statt.
Der
Eintritt
ist
jeweils
frei.
Weitere
Informationen
sind
erhältlich
unter
Telefon
05
41/
323-
22
87
oder
per
E-
Mail
unter
grewe.c@
osnabrueck.de.
Autor:
pm