User Online: 2 |
Timeout: 15:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.09.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Anette
Meyer
zu
Strohen,
Vorsitzende
des
Ausschusses
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt,
und
Katharina
Pötter,
Sprecherin
im
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
(beide
CDU)
,
sehen
negative
Entwicklung
bei
einer
einspurigen
Verkehrsführung
über
den
Neumarkt.
Überschrift:
Verkehrschaos befürchtet
Zwischenüberschrift:
CDU will Beschluss kippen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Mit
dem
Beschluss
zur
Einspurigkeit
am
Neumarkt
und
der
damit
verbundenen
perspektivischen
Sperrung
hat
eine
Mehrheit
aus
SPD,
Grüne
und
UWG
in
der
Sitzung
des
Ausschusses
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
ein
Verkehrschaos
am
Neumarkt
beschlossen"
,
so
kommentierten
Anette
Meyer
zu
Strohen,
Vorsitzende
des
Ausschusses
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt,
und
Katharina
Pötter,
Sprecherin
im
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
(beide
CDU)
,
den
Beschluss.
Entgegen
allen
Expertenmeinungen,
die
bei
einer
Sperrung
des
Neumarktes
erhebliche
Probleme
sehen
und
deutlich
aufgezeigt
haben,
dass
es
dadurch
zu
erheblichen
Rückstaus
auf
dem
gesamten
Wall
kommt,
wollen
SPD,
Grüne
und
UWG
Fakten
schaffen.
Die
negativen
Entwicklungen
werden
auch
auf
dem
südlichen
Wall
erheblich
zu
spüren
sein.
Eine
solche
Entscheidung
hätte
erst
getroffen
werden
dürfen,
wenn
detaillierte
Untersuchungen
der
verkehrlichen
und
der
lufthygienischen
Auswirkungen
vorliegen.
Sollte
es
die
Mehrheit
nach
der
Kommunalwahl
zulassen,
wird
die
CDU
diesen
Beschluss
umgehend
kassieren
und
rückgängig
machen,
teilte
die
CDU-
Ratsfraktion
in
einer
Pressemitteilung
mit.
Zudem
haben
sich
SPD,
Grüne
und
UWG
weiterhin
zu
einem
großen
Mega-
Center
bekannt.
Mit
der
Entscheidung,
die
verkehrliche
Einspurigkeit
und
damit
die
Option
der
Sperrung
am
Neumarkt
zu
ermöglichen,
bereiten
nach
Ansicht
der
Christdemokraten
SPD,
Grüne
und
UWG
die
Ansiedlung
eines
Mega-
Centers
vor.
"
Wenn
es
bei
diesem
Beschluss
bleiben
sollte,
wird
es
vor
allem
an
Samstagen
und
in
der
Weihnachtszeit
zum
Erliegen
des
Verkehrs
in
der
Innenstadt
kommen"
,
so
Anette
Meyer
zu
Strohen
und
Katharina
Pötter
abschließend.
Autor:
pm