User Online: 2 |
Timeout: 16:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.09.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gute
Erreichbarkeit
der
Innenstadt
in
Frage
gestellt.
Negative
Folgen,
auch
für
den
Wettbewerb,
würden
die
Attraktivität
des
Einkaufsstandortes
Osnabrück
mindern.
Überschrift:
Neumarkt: Wirtschaft gegen zweistreifige Verkehrsführung
Zwischenüberschrift:
Konzept von 2009 mit drei Fahrspuren befürwortet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Die
Entscheidung
des
Stadtentwicklungsausschusses
markiert
eine
Abkehr
vom
bisherigen
Konsens,
dem
Masterplan
Neumarkt."
Dies
erklären
IHK
Osnabrück
–
Emsland
–
Grafschaft
Bentheim,
Handwerkskammer
Osnabrück-
Emsland
und
Unternehmerverband
Einzelhandel
Osnabrück-
Emsland
nun
in
einer
gemeinsamen
Stellungnahme.
Der
verabschiedete
Antrag
sieht
nun
nicht
mehr
drei,
sondern
nur
noch
zwei
Fahrstreifen
vor.
"
Dieser
Kurswechsel
stellt
die
bisher
gute
Erreichbarkeit
der
Innenstadt
infrage"
,
so
IHK-
Hauptgeschäftsführer
Marco
Graf.
"
Eine
zweistreifige
Verkehrsführung
auf
dem
Neumarkt
beeinträchtigt
die
Attraktivität
des
Einkaufsstandortes
Osnabrück"
,
bringt
Katja
Calic,
Geschäftsstellenleiterin
beim
Unternehmerverband
Einzelhandel,
die
Sorgen
des
innerstädtischen
Einzelhandels
auf
den
Punkt.
Die
zu
erwartenden
Staus
würden
Kunden
abschrecken
und
der
Stadt
im
Wettbewerb
schaden.
"
Wenn
wir
die
Leistungsfähigkeit
dieser
Verkehrsachse
durch
die
Osnabrücker
Innenstadt
einschränken,
sorgen
wir
für
mehr
Verkehr
auf
anderen
innerstädtischen
Straßen.
Diese
sind
dafür
nicht
ausgelegt"
,
warnt
ebenfalls
Dr.
Heinz-
Gert
Schlenkermann,
Hauptgeschäftsführer
der
Handwerkskammer.
Die
drei
Wirtschaftsorganisationen
unterstützen
das
im
Jahr
2009
beschlossene
Verkehrskonzept
Neumarkt,
wonach
drei
Fahrstreifen
erhalten
bleiben
und
der
vierte
Fahrstreifen
zugunsten
einer
Verlegung
des
Busbahnhofs
aufgegeben
werden
soll.
"
Osnabrück
braucht
auch
weiterhin
ein
funktionierendes
gesamtstädtisches
Verkehrskonzept.
Deshalb
sollte
es
bei
drei
Fahrstreifen
auf
dem
Neumarkt
bleiben"
,
unterstreichen
Calic,
Schlenkermann
und
Graf
abschließend.
Bildtext:
Schön
hässlich:
das
Verkehrsgetümmel
am
Neumarkt.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
pm