User Online: 2 |
Timeout: 04:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.08.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neue
Verkehrführung
für
den
Neumarkt.
Überschrift:
"Richtige Weichenstellung"
Zwischenüberschrift:
Neumarkt: Ökologischer Verkehrsclub für Stadtbahn
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Kreisverband
Osnabrück
des
Ökologischen
Verkehrsclubs
Deutschland
(VCD)
begrüßt
die
geplante
"
Weichenstellung"
zur
Verkehrsführung
auf
dem
Neumarkt.
Wie
bekannt
wurde,
hat
die
politische
Mehrheit
aus
SPD,
Grünen
und
UWG
beschlossen,
den
Autoverkehr
auf
zwei
Spuren
über
den
Neumarkt
zu
dezimieren.
"
Unsere
langjährige
Forderung
nach
einer
Attraktivitätssteigerung
am
Neumarkt
kann
mit
dem
Beschluss
nun
in
nachhaltige
Bahnen
gelenkt
werden"
,
so
Tobias
Demircioglu
vom
Vorstand
des
VCD
Osnabrück.
Doch
damit
könne
am
Neumarkt
nicht
Schluss
sein:
Eine
gute
Anbindung
an
den
Busverkehr
und
eine
Stadtbahn
seien
unerlässlich
für
einen
attraktiven
und
umweltfreundlichen
Einkaufsverkehr.
Daher
sollte
bei
den
weiteren
Planungen
von
Anfang
an
daran
gedacht
werden,
eine
Achse
für
eine
künftige
Stadtbahn
und
deren
Haltestellen
einzuplanen.
Die
Befürchtung
eines
starken
Verkehrsaufkommens
auf
dem
Wall
und
eines
Verkehrskollapses
auf
dem
Neumarkt
sieht
der
VCD
nicht.
Autor:
pm