User Online: 2 |
Timeout: 08:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.08.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Karsten
Behr,
Geschäftsführer
der
Umweltstiftung,
sieht
in
dem
Zoo-
Projekt
"
Klimahöhlen"
die
Verdeutlichung
von
Klimawandel
und
Klimaschutz.
-
Informationen
zu
"
Niedersächsische
Bingo-
Umweltstiftung"
.
Überschrift:
85 000 Euro für die Klimahöhlen
Zwischenüberschrift:
Spende der Bingo-Umweltstiftung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Mischlingsbären
und
Klimabotschafter
"
Tips"
und
"
Taps"
haben
auch
die
Bingo-
Umweltstiftung
überzeugt.
Mit
85
000
Euro
unterstützt
die
Stiftung
die
Ausstellung
"
Klimahöhlen"
,
in
der
die
Zoobesucher
erfahren,
wie
sich
der
Klimawandel
auf
die
Tierwelt
in
der
Arktis
auswirkt.
Die
Eis-
Braunbärmischlinge
"
Tips"
und
"
Taps"
stehen
dabei
stellvertretend
für
die
Tierarten,
die
ebenfalls
vom
Klimawandel
betroffen
sind.
Die
interaktive
Erlebnisausstellung
im
Zoo
Osnabrück,
die
bereits
von
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
gefördert
wird,
hat
auch
die
Bingo-
Umweltstiftung
begeistert:
Für
die
Umsetzung
gibt
sie
85
000
Euro.
Karsten
Behr,
Geschäftsführer
der
Umweltstiftung,
verschaffte
sich
Ende
Juli
von
dem
Vorhaben
einen
eigenen
Eindruck
und
besichtigte
die
neue
Bärenanlage
in
"
Kajanaland"
,
wo
auch
die
"
Klimahöhlen"
entstehen.
"
Das
ist
eine
tolle
Anlage,
und
die
beiden
Bären
sind
ein
idealer
Anknüpfungspunkt,
um
die
Besucher
auch
für
die
Themen
Klimawandel
und
Klimaschutz
zu
interessieren"
,
sagte
Behr.
Neben
Experteninterviews,
einer
Arktis-
Installation,
persönlichen
Klimaaktionsplänen
oder
der
CO
2
-
Waage
sind
die
Einsichten
in
das
Gehege
von
"
Tips"
und
"
Taps"
eine
Besonderheit
der
Ausstellung.
Hier
erscheinen
die
Tiere
zum
Greifen
nah,
und
mögliche
Auswirkungen
des
Klimawandels
auf
die
Tierwelt,
wie
die
Entstehung
von
Mischlingsbären,
werden
sichtbar
gemacht.
Mischlingsbären
wie
"
Tips"
und
"
Taps"
wurden
inzwischen
in
zwei
Fällen
in
freier
Natur
nachgewiesen.
Die
Eröffnung
der
"
Klimahöhlen"
ist
für
Herbst
2012
geplant.
Die
Niedersächsische
Bingo-
Umweltstiftung
fördert
Umwelt-
und
Naturschutzprojekte
sowie
Projekte
zugunsten
der
Entwicklungszusammenarbeit
und
der
Denkmalpflege.
Die
Stiftung
finanziert
sich
aus
der
Glücksspielabgabe
und
vor
allem
aus
Einnahmen
der
Bingo-
Umweltlotterie.
Bildtext:
Die
Bären
und
Klimabotschafter
Tips
und
Taps
haben
auch
die
Bingo-
Umweltstiftung
überzeugt.
Lisa
Josef
vom
Zoo
Osnabrück
hält
symbolisch
für
das
schmelzende
Polareis
Eis
für
die
Bärenmischlinge
Tips
und
Taps
bereit.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
pm