User Online: 1 |
Timeout: 13:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.08.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
50
Kilometer
lange
Strecke
von
Ibbenbüren
nach
Osnabrück
zurückgelegt.
Das
Thema
Elektromobilität
ist
auf
dem
Vormarsch.
Überschrift:
Die drei von der Elektro-Tankstelle
Zwischenüberschrift:
RWE-Boss Großmann mit Speditionsgeschäftsführer Meyer nachhaltig auf Tour
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
hell
blauen
Elektro-
Bikes,
in
sichtlich
guter
Laune,
mit
ein
paar
Schweißtropfen
auf
der
Stirn
fuhren
Michael
Meyer,
Geschäftsführer
von
Meyer
&
Meyer,
und
RWE-
Boss
Jürgen
Großmann
mit
Tour
guide
Walter
Roppes,
Leiter
des
RWE-
Regionalzentrums
Osnabrück,
über
die
Zielgerade.
Eine
50
Kilometer
lange
Strecke
von
der
RWE-
Niederlassung
Ibbenbüren
bis
zum
Standort
der
Firma
Meyer
&
Meyer
in
Osnabrück
haben
sie
am
Freitag
zurückgelegt,
unterstützt
vom
geräuschlosen
Elektro-
Motor
am
Rad,
der
bis
zu
25
Stundenkilometer
beschleunigt.
"
Es
ist
so,
als
ob
Sie
laufend
einer
schiebt"
,
beschrieb
Großmann
das
Fahrgefühl.
"
Dabei
haben
wir
auch
schon
den
neuen
Haseufer-
Weg
getestet"
,
der
heute
vom
Oberbürgermeister
eröffnet
wird,
sagte
Roppes.
"
Diese
Aktion
ist
aus
einer
spontanen
Idee
entstanden"
,
verriet
Meyer.
Im
Mai
hatte
die
Spedition
den
Eco
Performance
Award
für
nachhaltiges
Handeln
im
Sinne
der
Ressourcenschonung
und
Schadstoffvermeidung
erhalten.
Geschäftsführer
Meyer
lud
dabei
den
Laudator
der
Preisverleihung,
Großmann,
zu
einer
Radtour
mit
dem
E-
Bike
ein.
Großmann
nahm
an,
weil
der
Konzern
sich
beim
Thema
Elektromobilität
viel
vorgenommen
hat.
Das
Interesse
an
alternativen
Fahrzeug-
und
Antriebstechnologien
verbindet
beide
Unternehmen.
So
testet
Meyer
&
Meyer
deutschlandweit
die
ersten
zwei
Elektro-
Lkws
für
ihre
Stadtlogistik
in
Berlin,
und
RWE
baut
eine
flächendeckende,
öffentliche
Lade
infrastruktur
für
Elektroautos
auf.
"
Bei
unseren
Unternehmen
passt
schon
einiges
zusammen.
Mit
dieser
Elektro-
Rad-
Tour
wollen
wir
den
Umweltschutz-
Gedanken
nach
draußen
tragen"
,
erklärte
Meyer.
Bildtext:
Nach
50
Kilometern
im
Ziel
(von
links)
:
Michael
Meyer,
Jürgen
Großmann
und
Walter
Roppes
fuhren
von
Ibbenbüren
nach
Osnabrück.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
fhla